
UIRR: KOMBINIERTER VERKEHR KÖNNTE BIS 2030 UM ACHT PROZENT SINKEN
Laut Internationaler Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße würde sich das vor allem mit negativen Folgen auf den Klimaschutz auswirken.
lesen
Laut Internationaler Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße würde sich das vor allem mit negativen Folgen auf den Klimaschutz auswirken.
lesen
Dem Deutschen Verkehrsforum zufolge sind sich die Betriebe und deren Mitarbeiter ihrer Verantwortung, die Wirtschaft aufrechtzuerhalten, bewusst. Nötig sei allerdings in mehreren Punkten die weitere Unterstützung der Regierung.
lesen
Telepass, ein Provider des europäischen elektronischen Mautdienstes EETS, hat das Zulassungsverfahren in der Schweiz bestanden. Damit kann künftig die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe einfacher erfolgen.
lesen
Grund dafür ist die Corona-Krise, die das Land nach wie vor fest im Griff hat. Ende des Monats soll eine Neubewertung der Situation erfolgen, die mit der Aufhebung weiterer Fahrverbote einhergehen könnte.
lesen
Vor allem RoRo-Verkehr habe es Rückgänge gegeben. Diese konnten allerdings durch eine Umschlagsteigerung in einem anderen Bereich fast vollständig kompensiert werden.
lesen
Unter anderem werden aktuelle Fragen und Forschungen zum Brandschutz, zur Beförderung und zur Entsorgung von Lithiumbatterien behandelt.
lesen
Mit der Übernahme aller Anteile des Joint Ventures verfolgt das Transportunternehmen ein konkretes Ziel. Und auch Rhenus hat für die Veräußerung seiner Anteile einen Beweggrund.
lesen
Die Bundesregierung hat die Einreisebedingungen nach Deutschland massiv verschärft. Verbände aus Spedition, Transport und Logistik befürchten erhebliche Einschränkungen und fordern Ausnahmen für die Branche.
lesen
Ein Mausklick am Morgen und ein Paketboten-Klingeln am Abend? So stellte man sich das beim "Same Day Delivery" vor, also dem Zustellservice der Logistiker. Vor ein paar Jahren noch lautstark beworben, hat sich dieser Service als Rohrkrepierer erwiesen.
lesen
Zu Beginn der Corona-Pandemie war der Gütertransport auf der Straße deutlich zurückgegangen. Bis zum Dezember 2020 hat er sich nun wieder erholt.
lesen