-- Anzeige --

Unternehmensverband Logistik für längere Lebensarbeitszeit

01.08.2025 13:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Alter Mann mit Brille und Kappe lächelt mit verschränkten Armen vor Lkw in die Kamera
Der Unternehmensverband Logistik Schleswig-Holstein sieht in der Verlängerung der Lebensarbeitszeit einen Schlüssel zur Sicherung der Versorgung (Symbolbild, mit KI erstellt)
© Foto: Maksym/stock.adobe.com

Der Unternehmensverband Logistik Schleswig-Holstein unterstützt längere Lebensarbeitszeit - auch wegen des Mangels an Berufskraftfahrern.

-- Anzeige --

Der Unternehmensverband Logistik Schleswig-Holstein (UVL) begrüßt die Initiative von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die Lebensarbeitszeit zu verlängern: „Das ist ein wichtiger Baustein, die Rentenkasse zu entlasten, mittelfristig zu sichern und dem Fachkräftemangel zu begegnen“, sagt Bernd Muntowski, Präsident des UVL.

„Schon jetzt fehlen in Deutschland an die 100.000 LKW-Fahrer und jedes Jahr verlassen weitere 30.000 Fahrer den Arbeitsmarkt und nur 15.000 kommen dazu. Irgendwann können wir die Versorgungssicherheit im Land nicht mehr aufrechterhalten“, erklärt Muntowski.

UVL fordert umfassende Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarkts in der Logistik

Neben der Verlängerung der Lebensarbeitszeit werden die weitere Faktoren gefordert:

  • Ein schneller, unbürokratischer und qualifizierter Zuzug von Mitarbeitern aus EU- und nicht EU-Ländern 
  • Schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
  • Keine Abschiebung von Auszubildenden und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich nichts zu Schulden haben kommen lassen, sich integriert haben und hier wohnen und arbeiten wollen
  • Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
  • Senkung der Steuern und Lohnnebenkosten, um Deutschlands Attraktivität zu fördern
  • Verstärkter Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Vorantreiben der Digitalisierung und Automatisierungsprozesse
  • Schaffung einer Rentenkasse in die alle einzahlen

Wie der UVL mitteilt, könne nur mit einem Bündel von mutigen Maßnahmen die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, wie unser Sozial- und Gesundheitssystem und die Rente aufrechterhalten werden: „Insofern wünschen wir viel Mut und Engagement für diejenigen Menschen, die Frau Reiche unterstützen wollen“.

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Arbeitsmarkt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.