
JADE-WESER-PORT HAT NOCH FREIE KAPAZITÄTEN
Angesichts knapper Kapazitäten an anderen Standorten, bietet der Jade-Weser-Port an, Lieferungen über Wilhelmshaven umzuleiten. Für Zwischenlagerungen gebe es günstige Konditionen.
lesen
Angesichts knapper Kapazitäten an anderen Standorten, bietet der Jade-Weser-Port an, Lieferungen über Wilhelmshaven umzuleiten. Für Zwischenlagerungen gebe es günstige Konditionen.
lesen
Mit einem neuen Terminal in Ungarn will die Intermodalgesellschaft Metrans ihr Netzwerk in Richtung Süd- und Südosteuropa ausbauen.
lesen
Im vergangenen Jahr wurden weniger Güter durch den Nord-Ostsee-Kanal transportiert, die Wasserstraße spielt aber weiter eine wichtige Rolle und soll modernisiert werden.
lesen
Viele Binnenhäfen kommen an ihre Kapazitätsgrenzen. Wenn mehr Güter über Wasserwege transportiert werden sollen, ist daher ein Ausbau der Infrastruktur nötig.
lesen
Der Transport von Containern auf Schiffen erlebt derzeit einen Boom. Die Nachfrage ist inzwischen so groß, dass sich Hapag-Lloyd trotz Milliardengewinns ruhigere Zeiten wünscht.
lesen
Die Zahl der Flugbewegungen auf den drei großen bayerischen Flughäfen ging 2020 zurück, auch das Fracht- und Postaufkommen war im Corona-Jahr rückläufig.
lesen
Die aktuellen Vorschriften für Einreisende nach Deutschland könnten sogar zu Versorgungsengpässen führen, warnen drei Verbände und fordern Nachbesserungen.
lesen
Steffen Bilger, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, fordert die EU-Kommission auf, gegen das sektorale Fahrverbot in Tirol vorzugehen.
lesen
Die Reederei ONE bietet zwei neue Verbindungen in die östliche Levante und die Marmara-Region an, damit verbinden neun Liniendienste Hamburg mit Häfen in der Türkei.
lesen
Der deutsche Handel mit Osteuropa ist im vergangenen Jahr deutlich geschrumpft, starke Rückgänge zeigten sich vor allem beim Handel mit Russland und Tschechien.
lesen