
NIKUTTA SIEHT SCHIENENGÜTERVERKEHR BALD WIEDER AUF VOR-CORONA-NIVEAU
Sigrid Nikutta zeigt sich zuversichtlich, dass der Schienengüterverkehr bald wieder Vor-Krisen-Niveau erreicht und will mit der DB Cargo zügig schwarze Zahlen schreiben.
lesen
Sigrid Nikutta zeigt sich zuversichtlich, dass der Schienengüterverkehr bald wieder Vor-Krisen-Niveau erreicht und will mit der DB Cargo zügig schwarze Zahlen schreiben.
lesen
Nachdem sich die Außenminister ausgetauscht hatten, forderte Tschechien Lockerungen an der Grenze, dort war die Situation nach Angaben der Bundespolizei am Freitagmorgen entspannt.
lesen
Der Bundesinnenminister will nicht über die genaue Dauer der Grenzschließungen spekulieren. Allerdings habe sich die Mutationslage noch nicht wesentlich verändert, sagte der CSU-Politiker bei einem Besuch an der deutsch-tschechischen Grenze.
lesen
Um 9,66 Prozent ist das Transportvolumen laut dem Branchenverband UIRR von Oktober bis Dezember 2020 gestiegen. Auch für das laufende Jahr blicken die Unternehmen wieder positiv in die Zukunft.
lesen
Transport- und Logistikverbände drängen auf die Aufhebung der Grenzkontrollen in Bayern und kritisieren das einseitige deutsche Vorgehen.
lesen
Mit Vorabkontrollen an der slowakischen Grenze will Tschechien einen Verkehrskollaps verhindern. 140 Fahrer wurden innerhalb von 24 Stunden bereits zurückgewiesen.
lesen
Wallenius SOL hat die Anlagen der Lübecker Hafen-Gesellschaft in einen Rundlauf aufgenommen, damit bestehen ab Lübeck Verbindungen in neun finnische Häfen.
lesen
Das österreichische Logistikunternehmen sieht sich nach dem Gewinn von zwei Ausschreibungen für den Transport von Nutzfahrzeugen auf Kurs.
lesen
Das französische Logistikunternehmen Bolloré schickt vier Schiffe mit eigenen Containern aus Asien nach Europa.
lesen
Der Güterverkehr in Deutschland weist Erholungstendenzen von den Auswirkungen der Corona-Krise auf, wie der aktuelle Bericht des zuständigen Bundesamts zeigt. Sorgen bereiten der Brexit, fehlende Planungssicherheit und Hochwasser.
lesen