-- Anzeige --

Wasserstoffmobilität: Keyou und GP Joule bündeln Kräfte

07.07.2025 16:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Keyou Wasserstoff-Lkw
Setzt auf emissionsfreie Mobilität: Bereits Ende 2024 hatte Keyou mit dem Vertrieb seiner 40-Tonner begonnen

Die strategische Partnerschaft zwischen dem Wasserstoff-Spezialist Keyou und dem Energieversorger GP Joule will dem Umstieg auf emissionsfreie Logistik in Deutschland erleichtern und beschleunigen.

-- Anzeige --

Wasserstoffmotor-Spezialist Keyou und Energieversorger GP Joule wollen Logistikunternehmen und Flottenbetreibern mit ihrer Partnerschaft künftig ein vollständiges Angebot für klimaneutrale Wasserstoffmobilität machen. Gemeinsam verfolgen sie damit das Ziel, eine risikoarme, planbare Dekarbonisierung von Flotten im Schwerlastverkehr zu fördern.

Unternehmen erhalten nach Angaben der beiden Partner sofort einsetzbare Fahrzeuge und gleichzeitig Zugang zu einer zuverlässigen Tankinfrastruktur inklusive Service. Das soll den Einstieg in die Wasserstoffmobilität erleichtern.

Grüner Wasserstoff: Lkw im Mietmodell

In Nordfriesland und Bremerhaven betreibt GP Joule bereits drei Wasserstofftankstellen, zwei weitere entstehen derzeit in Kiel und Waiblingen. Der grüne Wasserstoff wird lokal aus erneuerbaren Energien erzeugt. Parallel bereitet Keyou die Markteinführung seiner 40-Tonnen-Lkw mit emissionsfreiem Wasserstoffmotor vor. Die Fahrzeuge basieren auf dem Mercedes-Benz Actros und sollen ab Ende 2026 verfügbar sein.

Keyou bietet die Lkw im Mietmodell im Rahmen eines „H2 Mobility as a Service“-Pakets an. Dieses umfasst neben dem Fahrzeug auch Wartung, Pannenhilfe und optionalen Versicherungsschutz – ein Rundum-sorglos-Angebot für Flottenbetreiber, das den Umstieg erleichtern soll.

Pedro Bravo, CSO bei Keyou, erklärt: „Die Kooperation mit GP Joule ist unsere bisher umfangreichste Zusammenarbeit im Infrastrukturbereich. Nur mit alltagstauglichen Fahrzeugen und einer verlässlichen Infrastruktur kann Wasserstoffmobilität ihr volles Potenzial entfalten und eine echte Alternative zum Diesel werden.“

Erste Fahrzeuge ausgeliefert

Auch GP Joule zeigt sich überzeugt. Benjamin Jödecke, Abteilungsleiter Mobilität: „Unsere Wasserstofftankstelle in Bremerhaven wurde kürzlich eröffnet. Mit Partnern wie Keyou können wir grüne H2-Mobilität vielen Unternehmen nun direkt zugänglich machen – insbesondere im Schwerlastverkehr.“

Bereits Ende 2024 hatte Keyou mit dem Vertrieb seiner 40-Tonner begonnen. Die Markteinführung der Sattelzugmaschine folgt 2026. Inzwischen wurde auch der erste 18-Tonnen-Lkw aus der Pionierflotte ausgeliefert: Das Regensburger Unternehmen EP Trans setzt ihn im Raum Nürnberg ein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Wasserstoff

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.