-- Anzeige --

Emissionsarme Antriebe: Elektro-Lkw-Vermietung bei Hylane

11.06.2025 16:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Das Hylane-Team Maximilian Draxler, Sara Schiff und Bernd Zens vor einem eActros 600
Hylane steigt in die Elektro-Lkw-Vermietung ein (v.l.): Maximilian Draxler (Head of Finance), Sara Schiffer und Bernd Zens (Geschäftsführung)
© Foto: Hylane

Hylane erweitert sein Angebot an emissionsarmen Fahrzeugen und steigt in die Elektro-Lkw-Vermietung ein – als strategische Ergänzung zum Wasserstoff-Antrieb.

-- Anzeige --

Hylane, 2021 als Start-up für die Vermietung von Wasserstoff-Lkw gegründet, weitet sein Miet-Angebot auf batterieelektrisch betriebene Lkw (BEV) aus. Die ersten Elektro-Lkw will Hylane eigenen Angaben zufolge noch dieses Jahr interessierten Kunden zur Verfügung stellen. So können Unternehmen bald zum Beispiel auch eActros 600 von Daimler Truck mieten.

Pay-per-Use auch bei der Elektro-Lkw-Vermietung

Hylane stellt auch die batteriebetriebenen Fahrzeuge in dem bereits von der H2-Lkw-Miete bekannten Pay-per-Use-Modell zur Verfügung. Die Mieter zahlen also nur für die gefahrenen Kilometer. Der Vermieter übernimmt die Fahrzeugbeschaffung und -zulassung, Wartung und Reparatur, Versicherung sowie den Zugang zur Energieversorgung. Um Kunden beim Einsatz bestmöglich zu unterstützen, arbeite man an Partnerschaften mit Ladeparkbetreibern, heißt es weiter.

Für den Vermieter sei die Erweiterung um eine weitere emissionsfreie Antriebstechnologie keine Abkehr vom Wasserstoff, sondern eine strategische Ergänzung, betont das Unternehmen. „Wir haben von Beginn an gesehen, dass unsere Kunden auf verschiedene Technologien setzen, um ihre Flotten zu dekarbonisieren“, sagt Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer. Mit einem „technologieoffenen Portfolio“ könne man sie „ganzheitlich und individuell bei der Transformation unterstützen“, so Schiffer weiter.

„Die Entscheidung zum Ausbau unserer Aktivitäten passt zu den klar formulierten Zielen der neuen Bundesregierung, den Transportsektor zu dekarbonisieren: Sondervermögen für Infrastruktur, explizite Nennung von Wasserstoff als Zukunfts-Technologie für den Transportsektor im Koalitionsvertag, Verlängerung der Maut-Befreiung für emissionsfreie Lkw“, ergänzt Hylane-Geschäftsführer Bernd Zens.

Mittlerweile umfasst die herstellerunabhängige Hylane-Flotte über 100 emissionsfreie Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb, etwa von Hyundai und Iveco. In den kommenden Monaten sollen nicht nur weitere H2-Lkw, sondern auch erste BEV eingeflottet werden. Konkret nennt Hylane 30 eActros 600 von Daimler Truck für DHL.

Mehr zum Thema Elektro-Lkw-Vermietung

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Hylane

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.