Rahmedetalbrücke: Vorzeitige Freigabe noch vor Weihnachten?

27.11.2025 16:59 Uhr | Lesezeit: 4 min
Sperrung der Rahmede-Talbrücke wegen Sanierung
Der Bau der neuen Rahmedetalbrücke geht offenbar schneller voran als gedacht
© Foto: D. Kerlekin/Snowfield Photography / Snowfield Photography / picture alliance

Die neue Rahmedetalbrücke der A45 könnte deutlich früher als geplant für den Verkehr öffnen. In Medienberichten kursiert ein Eröffnungstermin noch vor Weihnachten.

Die seit fast vier Jahren bei Lüdenscheid unterbrochene Autobahn 45 über die Rahmedetalbrücke soll offenbar früher als zunächst angenommen für den Verkehr freigegeben werden. So berichten die „Westfalenpost“ und die „Lüdenscheider Nachrichten“ von einer vorzeitigen Freigabe noch vor Weihnachten. Demnach gebe es Vorbereitungen für einen Eröffnungstermin am 20. Dezember. 

Der heimische Landtagsabgeordnete Gordan Dudas von der SPD schreibt in einem Social-Media-Post bereits von einem „echten Weihnachtsgeschenk der bauenden Unternehmen Habau, Bickhardt Bau und MCE“.

Bundesverkehrsministerium bestätigt schnelleren Baufortschritt

„Es zeichnet sich ab, dass die neue Talbrücke Rahmede deutlich schneller eröffnet werden kann“, teilte das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage der dpa mit. Zuletzt hatten die Verantwortlichen Anfang Oktober eine Freigabe im Februar 2026 in Aussicht gestellt.

Auf einen genauen Zeitpunkt, zu dem die Freigabe des ersten fertiggestellten Brückenbauwerks erfolgen soll, wollte sich das Bundesverkehrsministerium noch nicht festlegen: Weil die Arbeiten von der Witterungslage abhängig seien, könne man heute noch kein konkretes Datum nennen. Die Baufirmen arbeiteten mit Hochdruck an der Fertigstellung. „Es müssen jetzt nur noch finale Baumaßnahmen erfolgen“, hieß es weiter. 

Lüdenscheid seit 2021 massiv vom A45-Ausfall betroffen

Die marode Brücke war Anfang Dezember 2021 gesperrt und im Frühjahr 2023 gesprengt worden. Die Unterbrechung der wichtigen Nord-Süd-Achse, die das Ruhrgebiet mit dem Ballungsraum Frankfurt verbindet, sorgt seither für große Probleme vor allem in Lüdenscheid und in der angrenzenden Industrieregion. Die Stadt und das gesamte Umland sind durch Umleitungsverkehr, Lärm Abgase, Staus und Lieferverzögerungen massiv belastet - und warten sehnsüchtig auf die Freigabe der neuen Brücke für den Verkehr.

Die Arbeiten für den komplexen Neubau hatten im Oktober 2023 begonnen. Damals war zunächst eine Freigabe für Mitte 2026 angestrebt worden, dann war von Frühjahr 2026 die Rede. Stets hatten die Verantwortlichen versichert, die Arbeiten mit Hochdruck voranzutreiben, sofern die Witterungsverhältnisse dies zuließen.

HASHTAG


#Infrastruktur

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.