Paketbranche verändert sich rasant

26.11.2025 09:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
Paketdienst, KEP
Man arbeite kontinuierlich an Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, betont die Paketbranche
© Foto: Ezequiel Martínez/ AdobeStock

Eine Verdi-Umfrage hat ein düsteres Bild der Paketbranche gezeichnet, nun haben DHL und BPEX darauf reagiert.

Eine Umfrage der Gewerkschaft Verdi zu den Arbeitsbedingen in der Paketbranche hat eine steigende Arbeitsbelastung der Paketboten festgestellt. Verdi-Vize Andrea Kocsis forderte daher am Dienstag, 25. November, bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. „Es gibt ganz dringenden Handlungsbedarf in der Branche“, so Kocsic. So sei etwa eine 20-Kilo-Grenze überfällig, ab der Pakete nicht mehr von einem Menschen allein befördert werden dürfen, sondern von zwei. An der Verdi-Umfrage hatten sich rund 2900 Personen beteiligt, von denen 1900 beim Marktführer Deutsche Post/DHL arbeiteten.

DHL: Sendungsmengen schwanken stärker als früher

Ein Sprecher der Deutschen Post/DHL erklärte in einer Reaktion auf die Verdi-Umfrage, dass seine Firma sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze mit Tarifvertrag biete, inklusive einer „fairen Vergütung“. Er fügt hinzu, dass sich die Paketbranche rasant verändere und Sendungsmengen stärker schwankten als früher: „An Tagen mit hohem Volumen – wie jetzt vor Weihnachten – brauchen wir viele Hände, an schwächeren Tagen weniger.“ Mit immer mehr Paketen und immer weniger Briefen bleibe der Beruf eine körperlich fordernde Tätigkeit. DHL investiere in Arbeitsschutz und Gesundheit und stelle moderne ergonomische Arbeitsmittel bereit, so der Sprecher. Außerdem sei man für die 20-Kilo-Grenze bei der Ein-Personen-Zustellung.

BPEX sieht ein falsches Bild der Branche

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BPEX) betonte, dass die Branche kontinuierlich an Verbesserungen der Arbeitsbedingungen arbeite. Die Verdi-Befragung zeichne „ein Bild, das nicht auf fundierten Erkenntnissen beruht“, so der Branchenverband. Eine vom BPEX in Auftrag gegebene Umfrage habe im Jahr 2024 viel positivere Ergebnisse und hohe Zufriedenheitswerte gehabt. Die Paketbranche insgesamt ist auf Wachstumskurs: Weil die Menschen immer mehr im Internet bestellen, sind die Paketmengen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die Vorweihnachtszeit gilt dabei mit Rabattaktionen wie dem Black Friday als besonders arbeitsintensiv.

Gesetz zur 20-Kilo-Grenze

Was die von Verdi geforderte 20-Kilo-Grenze, ab der Pakete nicht mehr von einem Menschen allein befördert werden dürfen, angeht, so hatte die Ampel-Koalition eine Regelung auf den Weg gebracht, in den Wirrungen des Ampel-Endes ist sie aber auf der Strecke geblieben. Die 20-Kilo-Grenze steht zwar im Gesetz, greift jedoch erst, wenn eine ergänzende Verordnung verabschiedet wird. Darin soll stehen, mit welchen technischen Hilfsmitteln eine Ein-Personen-Zustellung eines schwereren Pakets doch noch zulässig wäre. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte hierzu, man arbeite an der Umsetzung der Vorgaben des neuen Postgesetzes.



Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Paketdienste

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.