Neuer Mercedes Actros 1848 Pro-Cabin im Test: Zukunftsdesign trifft Effizienz
Mit dem 1848 Pro-Cabin startet erstmals ein Actros mit dem neuen aerodynamisch optimierten Fahrerhaus auf die VR-Testrunde. Kann der geglättete Mercedes-Benz die hohen Erwartungen erfüllen?
Wenn selbst branchenfremde Autofahrer über das Design eines Lkw sprechen, hat der Hersteller wohl einiges richtig gemacht. So auch beim neuen Mercedes-Benz Actros 1848 mit Pro-Cabin, der mit seiner futuristischen Optik auf der Autobahn auffällt – und gleichzeitig messbar sparsamer fährt. Die aerodynamisch optimierte Front reduziert laut Werk den Dieselverbrauch um bis zu drei Prozent gegenüber dem Vorgänger.
Im VR-Test bestätigte sich dieser Wert mit 3,16 Prozent Ersparnis sogar exakt. Neben dem neuen Erscheinungsbild punktet der Actros mit einer verbesserten Abstimmung des OM-471-Sechszylinders, langen Achsübersetzungen und einer komfortablen, aber hohen Fahrposition. Kritik gibt es an der umständlichen Touchscreen-Bedienung und den sensiblen Lenkradtasten. Trotzdem: Der neue Actros vereint Effizienz und Design – und unterstreicht, dass Aerodynamik im Fernverkehr längst mehr ist als nur eine Frage der Optik.