Laut dem Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) lag die durchschnittliche Gesamtauslastung aller VDKL-Kühlhäuser im ersten Halbjahr 2025 bei 73,3 Prozent. Verglichen mit der durchschnittlichen Auslastung im ersten Halbjahr 2024 (70,8 Prozent) bedeutet dies einen Zuwachs von 2,5 Prozent. Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) fragt bei VDKL-Kühlhäusern monatlich die Palettenbelegung in 14 wesentlichen Produktgruppen ab. Die Auswertungen bilden die monatlichen Auslastungstrends ab, der VDKL.

Rückgang bei Fisch und Meeresfrüchten
Vor allem bei der Produktgruppe „Eiskrem“ (plus 4,4 Prozent) seien die Lagerbestände gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hier wurden laut VDKL fast 80.000 Euro-Palettenplätze mehr belegt. Aber auch bei den Produktgruppen „Sonstige Ernährungsgüter“ (plus 2,7 Prozen) und „Früchte, Obst“ (plus 1,4 Prozent) gab es Zuwächse. Insgesamt weniger gelagert wurden „Fische, Meeresfrüchte“, hier sank die durchschnittliche Palettenbelegung um 2,9 Prozent.