-- Anzeige --

Hermes gibt Eigenzustellung auf

25.07.2025 08:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein Paketzusteller von Hermes klingelt mit einem Paket unter dem Arm an einer Haustür
Hermes will die Eigenzustellung künftig komplett fremdvergeben, was Verdi kritisiert
© Foto: Hermes Germany / Willing-Holtz

Im Zuge einer Umstrukturierung will der Paketzusteller Hermes die Eigenzustellung komplett streichen, die Gewerkschaft Verdi kritisiert diese Entscheidung.

-- Anzeige --

Unter dem Namen „Full Potential Plan“ hatte der Paket- und Logistikdienstleister Hermes zu Jahresbeginn einen tiefgreifenden Veränderungsprozess angekündigt. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist eine wirtschaftliche Konsolidierung und bessere Ergebnisse – mit weniger Personal. Die Gewerkschaft Verdi meldet nun, dass im Zuge der Restrukturierung nach heutigem Stand bei Hermes „etwa 700 Arbeitsplätze zum Opfer fallen“ sollen. Der Gesamtbetriebsrat habe mit Unterstützung von Verdi nun einen Interessenausgleich und vier Sozialpläne durchgesetzt, die für verschiedene Bereiche gelten.

Hermes will bei Zustellung auf Subunternehmen setzen

Laut Verdi soll die Eigenzustellung – die bei Hermes ohnehin weniger als fünf Prozent ausmache – nun „komplett fremdvergeben werden“. Auch die Servicetourenfahrer, die die Paketshops abfahren, sollen nicht mehr bei Hermes angestellt sein. Stattdessen soll hier ebenfalls Fremdfirmen zum Einsatz kommen. „Wir halten diesen Weg für grundverkehrt und sind weiterhin davon überzeugt, dass ein Unternehmen mit Eigenzustellung und starker Marktpräsenz bessere Chancen auf nachhaltigen Erfolg hat“, sagte Hamburgs Verdi-Landesfachbereichsleiter Lars-Uwe Rieck laut Mitteilung.

Fahrpersonal und Lagerlogistik betroffen

In manchen Bereichen werde Hermes Personal reduzieren, teilweise würden Alternativarbeitsplätze angeboten, in anderen Fällen können Beschäftigte freiwillig gegen eine Abfindung aus dem Unternehmen ausscheiden, so Verdi. Die Veränderungen bei Hermes betreffen laut der Gewerkschaft Berufsgruppen vom Fahrpersonal über die Beschäftigten der Lagerlogistik bis hin zu kaufmännischen Angestellten. Rieck sagte zu den Umstrukturierungen: „Klar ist: Der Druck auf die verbleibenden Kolleg*innen wird steigen. „Wenn mit weniger Personal gleiche oder bessere Ergebnisse erzielt werden sollen, bleibt das nicht aus.“


-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Hermes

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.