Nach einer erfolgreichen Pilotphase und gestaffeltem Rollout hat die Nagel Group ihr innovatives „Driver Terminal“ an allen deutschen Standorten in den Regelbetrieb überführt. Das Teilt das Versmolder Lebensmittel- und Kühllogistikunternehmen mit. Ziel des Systems ist es, die Fahrerabfertigung effizienter zu gestalten, den administrativen Aufwand zu reduzieren und Wartezeiten für Lkw-Fahrer deutlich zu verkürzen.
Europaweiter Rollout schneller abgeschlossen als geplant
Neben der nationalen Implementierung wurde das System im Juli 2025 auch an allen internationalen Standorten eingeführt. Damit ist das Driver Terminal nun an insgesamt 75 Standorten der Unternehmensgruppe aktiv. Die europaweite Einführung wurde damit schneller abgeschlossen als ursprünglich vorgesehen – ein Meilenstein für das Versmolder Unternehmen.
Selbstbedienung statt Warteschlange: Digitale Entlastung für Fahrer und Spedition
Das Driver Terminal dient als digitale Schnittstelle zwischen Fahrpersonal und Logistikstandort. Ausgestattet mit einer mehrsprachigen, intuitiven Software ermöglicht es Fahrern, ihre Anmeldung und Abfertigung selbstständig durchzuführen. Damit entfallen bislang notwendige manuelle Prozesse wie das Ausfüllen von Formularen oder die persönliche Anmeldung im Sammelgutausgangsbüro.
Pilotprojekt mit Vorbildfunktion: Rund-um-die-Uhr-Service in Borgholzhausen
Am Pilotstandort Borgholzhausen ist die Abfertigung im Sammelgutbereich inzwischen vollständig digitalisiert – und das rund um die Uhr. „Die Einführung des Terminals hat unsere Prozesse grundlegend verändert“, sagt Marta Dauer, Abteilungsleitung Sammelgutausgang. Besonders in Stoßzeiten, während Urlaubsphasen oder bei personellen Engpässen zeigen sich die Vorteile: schnellere Abläufe, weniger Rückfragen und kürzere Wartezeiten für die Fahrer.
Reduzierung von Papieraufwand und Sprachbarrieren
Die digitale Abwicklung führt nicht nur zu kürzeren Wartezeiten, sondern minimiert auch typische Kommunikationshürden. Dank der mehrsprachigen Benutzerführung können Fahrer unterschiedlichster Herkunft problemlos durch den Abfertigungsprozess navigieren. Die digitale Unterschrift ersetzt das klassische Papierformular, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart.
CIO Michael Lütjann: „Ein wegweisendes System“
„Was als Pilotprojekt begann, ist heute ein zukunftsweisendes System, das unsere Fahrerabfertigung europaweit neu definiert“, erklärt Michael Lütjann, CIO der Nagel Group. Das Unternehmen sieht in der Digitalisierung der Abfertigungsprozesse einen zentralen Baustein für eine moderne und resiliente Logistikstruktur.