-- Anzeige --

Alfred Schuon Group: Elektro-Lkw für feste Shuttle-Touren

24.07.2025 09:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Schuon_eActros
Schuon will mit den E-Lkw wichtige Erfahrungen sammeln und den Einsatz nachhaltiger Transportlösungen voranbringen
© Foto: Schuon

Die Alfred Schuon Group integriert 68 neue Lkw inklusive Anhänger und Auflieger in ihren Fuhrpark, damit macht man einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

-- Anzeige --

Zu den Neuanschaffungen zählen unter anderem Mercedes-Benz Actros L mit aerodynamisch optimierten ProCabins sowie zwei vollelektrische eActros 600-Sattelzugmaschinen, teilte das Unternehmen mit. Die Fahrzeuge sollen 2025 an den Standorten Haiterbach und Veszprém (Ungarn) zum Einsatz kommen. Einer der beiden neuen eActros 600 ist bereits im Einsatz, der zweite wird im Herbst ausgeliefert. Damit wächst der elektrische Fuhrpark auf drei vollelektrische Lkw. Die batteriebetriebenen Lkw übernehmen feste Shuttle-Touren, bei denen die notwendige Ladeinfrastruktur in die Logistikprozesse integriert ist.

Erfahrung mit nachhaltigen Transportlösungen sammeln

„Durch die Neuzugänge mit ProCabins und den vollelektrischen Sattelzugmaschinen machen wir einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit“, sagt eAlexander Schuon, Geschäftsführer der Alfred Schuon Group. „Der Einstieg in die Elektromobilität ist ein wichtiger Teil unserer Green-Logistics-Strategie“, so Schuon. „Es geht darum, Erfahrungen zu sammeln und den Einsatz nachhaltiger Transportlösungen unter realen Bedingungen weiter voranzubringen. Viele Fahrer sind eher skeptisch – umso wichtiger ist es, sie mit durchdachten Logistikkonzepten und exzellenten Fahreigenschaften zu überzeugen.“

Fokus von Schuon bleibt auf Volumentransporten

Bis auf die eActros handelt es sich bei allen Neuanschaffungen um Volumenfahrzeuge, so das Unternehmen. Zum Einsatz kommen MAN Jumbo-Hängerzüge sowie Mercedes-Benz Actros Megatrailer und Jumbo-Hängerzüge – teilweise mit Mitnahmestaplern ausgestattet. Sie werden auf festen Shuttle-Touren und europaweiten Trampverkehren eingesetzt. „Unser Fokus bleibt auf Volumentransporten – mit unterschiedlichen Nutzlasten, einem optimierten Gesamtgewicht und wirtschaftlichen Betriebskosten“, so der Geschäftsführer. Insgesamt verfügt Schuon über 250 eigene und 370 disponierte Fahrzeuge.

-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Alfred Schuon

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.