Nippon Express hat Anfang April einen neuen intermodalen Dienst für den Transport von verschiedenen Orten in China nach Europa über das Kaspische Meer gestartet:
Vorerst einmal pro Wochen werden die Güter per Bahn von zahlreichen Orten in China nach Aktau, Kasachstan, transportiert, von dort per Schiff über das Kaspische Meer nach Baku, Aserbaidschan, und erneut per Bahn von Baku nach Istanbul, Türkei, wo sie auf EU-Eisenbahnen oder Lastwagen umgeladen und an Orte in ganz Europa geliefert werden. Die Durchlaufzeit beträgt etwa 50 bis 55 Tage von Xi'an nach Duisburg, Deutschland.
Hintergrund der Dienstleistungsentwicklung
Die Logistik in China wurde durch die Ausbreitung der Covid-19-Infektionen stark beeinträchtigt, da die anhaltenden Sperrungen in Shanghai zu Staus auf den Flughäfen und in den Seehäfen geführt haben und der Lkw-Verkehr im ostchinesischen Raum, der die Vororte von Schanghai anbindet, weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat.
Um die Lieferketten der Kunden aufrechtzuerhalten, bietet NX China zusätzlich zum bestehenden Schienentransport mit dem China Railway Express einen intermodalen Transportdienst an, der den Schienentransport in China mit dem Seetransport auf zwei von NX China entwickelten Routen kombiniert: (1) eine nördliche Route, die die Häfen Qingdao und Lianyungang nutzt, und (2) eine südliche Route, die die Häfen Ningbo und Wenzhou nutzt.
NX China hat auch eine Route über das Kaspische Meer für den Transport von China nach verschiedenen Teilen Europas über Kasachstan entwickelt, um den oben erwähnten intermodalen Transportdienst zu ergänzen. Dieser neue Dienst kann als BCP-Transportmodus für nach Europa gehende Fracht genutzt werden, die nicht über Russland befördert wird. (ste)