-- Anzeige --

Tempo Zonen-30 in Berlin: Senat vertagt Entscheidung zur Aufhebung

19.08.2025 08:57 Uhr | Lesezeit: 2 min
Tempolimit 30 Schild durchgestrichen
Der Senat prüft, ob Schulwege und Sicherheitsaspekte eine Beibehaltung rechtfertigen (Symbolbild)
© Foto: Beeldbewerking/ GettyImages

Der Berliner Senat verschiebt die Entscheidung zur Aufhebung von Tempo 30-Zonen. Uneinigkeit über Schulwege und Verkehrssicherheit verzögert den Beschluss zur Luftreinhaltung.

-- Anzeige --

Die geplante Entscheidung des Berliner Senats zur Abschaffung zahlreicher Tempo 30-Zonen an Hauptstraßen verzögert sich laut einer aktuellen Mitteilung der dpa. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird das Thema nicht wie geplant in der Sitzung am heutigen Dienstag (19. Juli) behandelt. Nach Angaben aus der schwarz-roten Koalition ist eine Beratung nun für den 2. September vorgesehen.

SPD fordert Klärung offener Fragen zur Verkehrssicherheit

Zusätzlicher Abstimmungsbedarf kommt aus der SPD-Fraktion. Laut Verkehrsexperte Tino Schopf seien zentrale Punkte bislang ungeklärt. Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung habe nicht ausreichend dargelegt, ob an betroffenen Straßenabschnitten hochfrequentierte Schulwege verlaufen. In solchen Fällen könnte das Tempolimit aus Gründen der Verkehrssicherheit bestehen bleiben – auch wenn die ursprüngliche Begründung, die Luftreinhaltung, entfällt.

Ute Bonde (CDU), Senatorin für Verkehr, hatte für die Sitzung einen neuen Luftreinhalteplan angekündigt. Dieser sieht die Rücknahme von bis zu 25 Tempo 30-Zonen vor, die vor einigen Jahren wegen erhöhter Schadstoffwerte eingeführt wurden. Da sich die Luftqualität verbessert habe, sei Tempo 30 nicht mehr gerechtfertigt, so Bonde. Die Regelgeschwindigkeit innerorts liege bei Tempo 50.

Ergebnisse noch offen

Nach eigenen Angaben ließ Bonde prüfen, ob andere Gründe wie Schulwege oder Sicherheitsaspekte für eine Beibehaltung des Tempolimits sprechen. Offizielle Ergebnisse dieser Prüfung liegen bislang nicht vor. Recherchen des „Tagesspiegel“ zufolge sollen lediglich zwei Straßen weiterhin mit Tempo 30 beschränkt bleiben – aus Gründen der Verkehrssicherheit. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Berlin

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.