-- Anzeige --

Niedersachsens Seehäfen steigern Umschlag

18.08.2025 14:40 Uhr | Lesezeit: 2 min
Containerschiffe liegen am Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port.
Containerschiffe liegen am Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port in Niedersachsen
© Foto: Sina Schuldt / picture alliance

Die niedersächsischen Seehäfen verzeichnen im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Plus beim Güterumschlag. Besonders der Containerverkehr legt stark zu – einzelne Standorte überraschen mit hohen Wachstumsraten.

-- Anzeige --

Die neun Seehäfen in Niedersachsen haben im ersten Halbjahr 2025 mehr Güter umgeschlagen als im Vorjahreszeitraum. Laut der Marketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen stieg das Volumen im Seeverkehr um 4 Prozent auf insgesamt 27,7 Millionen Tonnen. Das geht auf eine Mitteilung der dpa zurück.

Containerumschlag wächst deutlich

  • Besonders stark entwickelte sich der Containerverkehr: Mit 664.685 Standardcontainern (TEU) hat sich die Menge im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 mehr als verdoppelt.
  • Auch beim nicht-containerisierten Stückgut – etwa Projektladungen aus dem Windenergiebereich sowie Eisen- und Stahlprodukte – wurde ein Plus von 11 Prozent auf 3,7 Millionen Tonnen verzeichnet.
  • Feste Massengüter legten um 8 Prozent auf 6,4 Millionen Tonnen zu.
  • Der Fahrzeugumschlag stieg um 3 Prozent auf rund 845.000 Einheiten.
  • Rückläufig war hingegen der Umschlag flüssiger Massengüter, der um 21 Prozent auf 11,7 Millionen Tonnen sank.

Cuxhaven, Emden und Brake mit starken Zuwächsen

Zu den Häfen mit den größten Zuwächsen zählen Cuxhaven (plus 61 Prozent), Brake (plus 13 Prozent) und Emden (plus 12 Prozent). In Wilhelmshaven stieg der Containerumschlag laut Angaben der dpa deutlich, während der Rohölumschlag um mehr als ein Viertel zurückging. Oldenburg bleibt aufgrund einer beschädigten Brücke seit Februar 2024 vom Seeverkehr abgeschnitten.

Inke Onnen-Lübben, Geschäftsführerin der Marketinggesellschaft, sprach von einem „sehr positiven Ergebnis“ in einem „nach wie vor sehr herausfordernden Marktumfeld“. Die Entwicklung im zweiten Halbjahr sei offen und hänge unter anderem von der wirtschaftlichen und geopolitischen Lage ab.

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Hafen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.