-- Anzeige --

Richtfest für Europas größtes Logistikzentrum aus Holz

14.08.2025 16:02 Uhr | Lesezeit: 4 min
Logistikimmobilie aus Holz in Straubing von Garbe (Luftaufnahme)
Europas bislang größtes Logistikzentrum aus Holz nimmt Formen an - am 15. August wurde im Hafen Straubing-Sand das offizielle Richtfest gefeiert
© Foto: Garbe Industrial

In Straubing-Sand entsteht Europas größtes Logistikzentrum aus Holz. Das Projekt von Garbe Industrial und Logicenters kombiniert nachhaltige Bauweise mit moderner Logistikinfrastruktur und soll noch 2025 fertiggestellt werden.

-- Anzeige --

Vor einem Jahr erfolgte der Spatenstich, nun haben Garbe Industrial Real Estate und Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing-Sand das Richtfest für das größte Logistikzentrum aus Holz in Europa gefeiert.

Holzbauweise reduziert CO₂-Emissionen um zwei Drittel

Im Vollausbau spielt Holz bei Logistikimmobilien bislang eher eine untergeordnete Rolle. Im Straubinger Hafen werden erstmals sowohl das komplette Tragwerk der Halle als auch die Mezzaninebenen und die Fassade aus Holz errichtet. „Als Garbe Industrial leisten wir zusammen mit unserem Joint-Venture- Partner Logicenters und dem Generalunternehmer Köster hier in Straubing Pionierarbeit“, betont Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial. Als nachwachsender Rohstoff biete Holz ganz neue Möglichkeiten, bei der Realisierung von Logistikimmobilien Kohlendioxid einzusparen, so Zellner. Nach Berechnungen von Garbe Industrial reduziert sich der CO2-Fußabdruck bei der Verwendung von Holz für die Tragkonstruktion und Fassade um 66 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Stahlbetonbauweise.

Hallenfläche mit flexibler Vermietung

Das Logistikzentrum wird über eine Hallenfläche von etwa 24.500 Quadratmetern verfügen, die sowohl komplett als auch in Einheiten ab rund 7600 Quadratmetern vermietet werden kann. Unter die Bodenplatte wird eine Folie zur Abdichtung eingezogen und die Sohle abgesenkt, so dass auch wassergefährdende Stoffe gelagert werden können. Zur Be- und Entladung von Lkw wird die Immobilie mit 26 Überladebrücken und neun Sektionaltoren ausgestattet. Sechs davon werden überdacht sein mit seitlicher Andienung.

Nachhaltige Gebäudetechnik mit Photovoltaik und Begrünung

Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen will die Immobilie auch über die reine Bauweise hinaus. 2000 Quadratmeter Dachfläche werden begrünt. Auf 16.500 Quadratmetern wird eine Photovoltaikanlage vorgerüstet. Beheizt werden soll das Objekt mithilfe von Luft-Luft-Wärmepumpen. Für die Immobilie strebt Garbe Industrial eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Trimodale Lage für produktionsnahe Dienstleistungen

Wegen der Lage mit trimodaler Verkehrsanbindung ist das Logistikzentrum aus Entwicklersicht vor allem für Unternehmen interessant, die logistische und produktionsnahe Dienstleistungen erbringen. Für den spekulativ errichteten Neubau investieren die Joint-Venture-Partner zusammen rund 31 Millionen Euro. Im vierten Quartal dieses Jahres soll die Immobilie fertiggestellt sein. Adrian Zellner rechnet noch vor der Fertigstellung mit einem Vermietungserfolg.

Mehr zum Thema nachhaltiges Bauen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Logistik-Immobilien

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.