Im Duisburger Hafen ist laut einer Mitteilung von duisport (der Dachmarke der Duisburger Hafen AG) ein neuer digitaler LKW-Parkplatz in Betrieb gegangen. Die Duisburger Hafen AG hat die Anlage auf dem Gelände der ehemaligen Triton-Werft errichtet. Auf rund 21.000 Quadratmetern stehen über 90 Stellplätze zur Verfügung. Fahrerinnen und Fahrer können zusätzlich Aufenthaltsräume und Sanitäreinrichtungen nutzen.
Der Parkplatz ist Teil des Förderprojekts Segate („Sensorik und Kommunikationssysteme zur Parkraumüberwachung und terminalseitigen Zu- und Ablaufsteuerung im Duisburger Hafen“). Die digitale Infrastruktur soll die Abläufe im Hafenumfeld effizienter gestalten. Gefördert wird durch das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Stadt Duisburg hat das Gelände gepachtet, betrieben wird es von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.
Ministerium, Stadt und Hafen arbeiten eng zusammen
Die Realisierung des Parkplatzes zeigt laut duisport die enge Zusammenarbeit zwischen Ministerien, Stadt und Hafen. „Die gemeinsame Umsetzung ist ein gutes Beispiel für funktionierende Kooperation“, heißt es von Seiten der Beteiligten.
Zur feierlichen Eröffnung am 26. August 2025 werden Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, erwartet.
Segate-Testfeld startet im Hafenumfeld
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Projekt Segate vorgestellt. Gäste erhalten Einblicke in die digitale Infrastruktur und die geplanten Anwendungen zur intelligenten Parkraumsteuerung. Das Konzept wird erstmals im Hafenumfeld getestet.