-- Anzeige --

DB Cargo startet erste automatisierte Lokomotive im europäischen Regelbetrieb

07.07.2025 14:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
automatisierte Lok von DB Cargo
Diese Lok von DB Cargo fährt automatisiert
© Foto: DB Cargo

DB Cargo startet Europas erste automatisierte Güterzuglok für den Regelbetrieb – ein wichtiger Schritt für klimafreundliche Logistik und digitale Innovation im Schienengüterverkehr.

-- Anzeige --

Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der klimafreundlichen Logistik: Im Werk Köln-Gremberg hat DB Cargo erstmals eine Güterzuglokomotive mit Systemen für Automatic Train Operation (ATO) und Remote Train Operation (RTO) für den automatisierten Regelbetrieb aufgerüstet. Damit setzt Europas größte Güterbahn gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie den Projektpartnern Hitachi und Remoot neue Maßstäbe in der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.

ATO- und RTO-Technologie für die Zukunft der Güterzüge

Das Innovationsprojekt ist Teil des Förderprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), das mit 18,86 Millionen Euro unterstützt wird. Ziel ist es, den Marktanteil der Bahn im Gütertransport durch moderne Technologien zu steigern und gleichzeitig die Effizienz sowie Wettbewerbsfähigkeit des Sektors europaweit zu stärken.

Erprobung auf der Betuweroute ab Herbst 2025

Ab Oktober 2025 beginnt eine einjährige Testphase auf der niederländischen Betuweroute, einer der wichtigsten europäischen Güterverkehrskorridore. In dieser Zeit übernimmt die ATO Lok automatisiert das Beschleunigen, Fahren, Bremsen und Anhalten – stets unter Aufsicht eines Lokführers an Bord sowie einem externen Fernüberwachungs- und Steuerungsteam. Dabei werden verschiedene Zugszenarien mit variierenden Wagentypen und Beladungen getestet, darunter Schüttgut- und Kesselwagen.

Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel im Fokus

Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Automatisierte Lokomotiven ermöglichen eine effizientere Nutzung der Schiene und erhöhen die Transportkapazitäten. Dies ist ein wichtiger Baustein zur erfolgreichen Verkehrswende und ein wirksames Mittel zur CO₂-Reduktion.“ Auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) betont die Rolle von Innovationen zur Sicherung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und zur Entlastung durch den Fachkräftemangel in der Bahnbranche.

Automatisierte Lokomotiven als Schlüssel für klimafreundliche Logistik

Die Kombination aus automatischer Zugsteuerung, Digitalisierung und nachhaltigem Gütertransport zeigt: DB Cargo übernimmt eine Vorreiterrolle im europäischen Schienengüterverkehr. Durch die Verlagerung von Fracht von der Straße auf die Schiene wird nicht nur die Infrastruktur entlastet – es entsteht ein neues Fundament für grüne Logistik, die auf Automatisierung und Effizienz setzt.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DB Cargo

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.