-- Anzeige --

Digitalminister fordert konkrete Schritte zum Bürokratieabbau

21.08.2025 15:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) mit Brille und Anzug
Karsten Wildberger fordert von den Ministerien konkrete Maßnahmen zur Entbürokratisierung – Kabinettssitzung im Oktober geplant
© Foto: dts-Agentur/picture alliance

Karsten Wildberger ruft die Bundesministerien auf, bis Mitte September konkrete Vorhaben zum Bürokratieabbau vorzulegen. Im Oktober soll das Thema im Kabinett behandelt werden.

-- Anzeige --

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat die Bundesministerien aufgefordert, konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau vorzulegen, so die dpa. 

Konkrete Abbaupläne bis September

In einem Schreiben vom 5. August bittet er die Ressorts, bis zum 15. September entsprechende Vorhaben einzureichen. Die Fachebene seines Ministeriums werde sich dazu direkt mit den Häusern in Verbindung setzen.

In einer Kabinettssitzung im Oktober soll das Thema „Deregulierung und Entbürokratisierung“ im Mittelpunkt stehen. Wildberger betont: „Deutschland hat über Jahrzehnte bürokratischen Beton angehäuft – jetzt müssen wir ihn konsequent abtragen.“

Digitalministerium will Verwaltungsmodernisierung

Das neu geschaffene Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung soll unter anderem die Verwaltung modernisieren, digitale Bürgerdienste ausbauen und den Datenverkehr verbessern. Wildberger, ehemaliger CEO von MediaMarktSaturn, wurde von Bundeskanzler Friedrich Merz ins Kabinett berufen.

Erst Anfang August war Kritik laut geworden, dass die bis dato verabschiedeten Gesetzesentwürfen, das von der Koalition ausgerufene Ziel eines Bürokratieabbaus alle nicht erreichen.

In dem Online-Seminar „Hallo, ich bin Anna!“ erfahren Sie am 18. September von 10 bis 11 Uhr, wie KI-Sachbearbeiter die Dokumentenverarbeitung in der Logistik revolutionieren.

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Bürokratie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.