-- Anzeige --

Volvo Trucks: Erster Lkw-Hersteller beim E-Cannonball

22.08.2025 08:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
Volvo FH Aero Electric fährt
Volvo FH Aero Electric: Der batterieelektrische Lkw startet beim E-Cannonball 2025 in Nordrhein-Westfalen
© Foto: Volvo Trucks

Volvo Trucks setzt ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit von E-Mobilität im Güterverkehr und bringt als erster Lkw-Hersteller einen batterieelektrischen Lkw an den Start des E-Cannonball. Der Volvo FH Aero Electric fährt ohne Auflieger durch Nordrhein-Westfalen.

-- Anzeige --

Der E-Cannonball, Deutschlands größte Elektroauto-Rallye, findet am 4. und 5. Oktober 2025nin Nordrhein-Westfalen statt. Volvo Trucks wird als erster Lkw-Hersteller mit dabei sein und bringt nach eigenen Angaben einen Volvo FH Aero Electric an den Start. Zudem unterstützt das Unternehmen die Veranstaltung als Sponsor. Ziel ist es, so Volvo Trucks, die Sichtbarkeit und Akzeptanz batterieelektrischer Nutzfahrzeuge zu erhöhen.

Das Besondere: Der Volvo FH Aero Electric fährt ohne Auflieger, da die Rallye eigentlich für Pkw konzipiert ist. Startpunkt ist die Düsseldorfer Innenstadt. Die Strecke führt über mehrere Etappen durch das Umland bis zum Ladepark Hilden. Auch das Entsorgungsunternehmen Remondis aus Lünen beteiligt sich mit einem eigenen Volvo FH Aero Electric.

Mehr Sichtbarkeit für E-Mobilität im Güterverkehr

„Wir freuen uns sehr, Volvo Trucks als ersten Lkw-Hersteller und Sponsor für den E-Cannonball gewonnen zu haben. Volvo Trucks ist ein Vorreiter in der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs und hat gute Chancen auch bei der Rallye vorne mitzuspielen. Bei uns geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern darum, anspruchsvolle Etappen und knifflige Prüfungen zu meistern“, sagt Ove Kröger, Initiator und Chef des E-Cannonball.

Volvo Trucks will mit der Teilnahme die Rolle elektrischer Lkw im öffentlichen Diskurs stärken. „Bei Volvo Trucks sind wir davon überzeugt, dass die Elektromobilität eine ganz entscheidende Rolle in der Zukunft des Straßengüterverkehrs spielen wird. Volvo Trucks produziert seit 2020 elektrische Lkw in Serie. Beim E-Cannonball wollen wir die für die gesamte Gesellschaft so wichtigen Lkw in den Fokus der Wahrnehmung rücken, um auch hier die E-Mobilität voranzubringen“, erklärt Manfred Nelles, Pressesprecher von Volvo Trucks Deutschland.

Parallel zur Rallye veranstaltet die Stadt Düsseldorf ein Event zur Elektromobilität. Dort werden verschiedene Fahrzeugtypen vorgestellt – vom E-Scooter bis zum Lkw. Volvo Trucks ist mit einem Event-Truck und mehreren Ausstellungsfahrzeugen vor Ort.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Volvo Trucks

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.