Elektro-Lkw als Schlüssel für nachhaltigen Transport

05.11.2025 13:29 Uhr | Lesezeit: 3 min
MAN_VW_Event_E-experience
MAN und Volkswagen Konzernlogistik haben zu der Veranstaltung Vertreter von Logistikunternehmen, Verladern und Ladeinfrastruktur-Anbietern eingeladen
© Foto: MAN Truck & Bus

MAN und Volkswagen Konzernlogistik haben Vertreter von Logistikunternehmen, Verladern und Ladeinfrastruktur-Anbietern zu einem E-Event zum Thema E-Mobilität eingeladen.

„Elektrisch betriebene Lkw sind der Schlüssel, um unsere Landtransporte nachhaltig zu machen“, sagt Simon Motter, Leiter Volkswagen Konzernlogistik, am Mittwoch, 5. November im MAN Truck Forum bei einer Veranstaltung, die unter dem Motto „Gemeinsam für nachhaltige Logistik, gemeinsam für Zero Emission“ stattfand. Zu dem E-Experience Event hatte MAN internationale Logistiker, Ladeparkbetreiber, Hersteller von Ladesäulen sowie Kunden mit Erfahrung im Betrieb von E-Trucks eingeladen.

Batterieelektrische Fahrzeuge als erste Wahl

In der Konzernlogistik arbeite man kontinuierlich daran, die Umweltauswirkungen der Transporte zu minimieren, sagte Simon Motter, der erklärte: „Neben der Optimierung unserer Prozesse setzen wir dafür in unserer markenübergreifenden Initiative goTozero impact logistics auf nachhaltige Technologien und Energien als entscheidende Hebel für mehr Klimaschutz.“ Man sehe batterieelektrische Fahrzeuge als die „geeignetste Technologie für eine klimafreundlichere Nutzfahrzeugflotte“.

Praxistauglichkeit der Fahrzeuge

Elektrische Lkw von MAN haben in den Flotten großer europäischer Logistikdienstleister seit Anfang 2025 bereits über fünf Millionen Kilometer im täglichen Einsatz zuverlässig zurückgelegt, so MAN. Das unterstreiche die Praxistauglichkeit der Fahrzeuge in unterschiedlichen Transportaufgaben. Die E-Truck-Generation von MAN zeichne sich durch das modulare Batteriesystem aus, welches den Kunden die Wahl zwischen Reichweite und Nutzlast lasse. Laut MAN können über 80 Prozent aller Lkw-Einsätze, vom Baustellen- über Wechselbrückenverkehr bis hin zur Automobillogistik, können mit MAN E-Trucks dargestellt werden. „Erste Kunden sind bereits in gut einem Jahr weit über 100.000 Kilometer mit einem MAN eTGX“, sagte Friedrich Baumann, MAN-Vorstand für Sales und Customer Solutions.

Fernverkehr mit elektrischen Lkw

Die Spedition Nanno Janssen aus Leer hat bereits 35 batterieelektrische Lkw in der Flotte und weitere E-Trucks im Zulauf, darunter 15 MAN eTGX. Geschäftsführer Nanno Janssen berichtet im MAN Truck Forum in München aus der Praxis: „Fernverkehr mit elektrischen Lkw ist bereits heute in Europa möglich. Jetzt geht es um die Skalierung der Technologie.“ „In Deutschland haben wir die Mautbefreiung für Zero Emission Lkw bis 2031 verlängert. Das ist ein wichtiges Signal, das unseren Kunden die notwendige Planbarkeit bringt. Allerdings müssen die kleinen und mittelgroßen Unternehmen mit Finanzierungsprogrammen stärker unterstützt werden. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur benötigt weiteren Antrieb durch schnellere Genehmigungsverfahren und den Ausbau der Stromnetze“, ergänzte der MAN-Sales-Vorstand.

Transformation hin zu klimafreundlicheren Antrieben

Volkswagen Konzernlogistik und MAN haben das E-Experience Event organisiert, damit Logistikunternehmen, Nutzfahrzeughersteller, Verlader und Ladeinfrastruktur-Anbieter miteinander die bestehenden Vorbehalte auflösen und Lösungen für einen nachhaltigen Güterverkehr finden. Denn um die Transformation hin zu klimafreundlicheren Antrieben flächendeckend in Europa Realität werden zu lassen, sind Anstrengungen aller Beteiligten notwendig. Bei Finanzierungsprogrammen gehe es darum, beispielsweise durch Kredite oder Bürgschaften, wirtschaftlich gesunden, aber oft nicht sehr kapitalstarken Betrieben, die Transformation zu ermöglichen.


Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Elektro-Lkw

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.