-- Anzeige --

Wachsende Frachtmengen bei der Luftfracht

13.08.2025 13:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
Flugzeuge_Verladung_Fracht
Im zweiten Quartal haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands VACAD den Frachtumschlag gesteigert
© Foto: DHL Group

Der Frachtumschlag im Luftverkehr steigt, doch den Abfertigern fehlt das Personal, um steigende Mengen bewältigen zu können, was auch an bürokratischen Hürden liegt.

-- Anzeige --

Im zweiten Quartal 2025 haben die Mitgliedsunternehmen des Verbands der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) den Frachtumschlag gesteigert. Mit insgesamt 452.395 Tonnen (ein Plus von 15.711 Tonnen) habe man die Ergebnisse des Vorjahresquartals um rund 3,7 Prozent übertroffen, teilte der Verband mit. Während der zuletzt positive Trend bei den Mengen anhalte, würden jedoch die Beschäftigtenzahlen in die umgekehrte Richtung weisen: Aktuell 3180 Beschäftigte bedeuten laut VACAD einen Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2024.

Luftfrachtabfertiger brauchen Personal

Bereits im ersten Quartal dieses Jahres mussten die Mitglieder des Luftfrachtabfertiger-Verbands einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen um 3,5 Prozent verkraften. „Wir brauchen dringend zusätzliches Personal, um die wachsenden Frachtmengen auch weiterhin verlässlich und in hoher Qualität abfertigen zu können“, sagte der VACAD-Vorsitzende Claus Wagner. Die Unternehmen würden durch die extreme Dauer der notwendigen Sicherheitsüberprüfungen ausgebremst, sagte Wagner. Im Vergleich zu anderen Branchen sei das ist ein großer Nachteil, der durch eine stärkere Vernetzung und Digitalisierung der Behörden behoben werden könnte. „Wir werden nicht müde zu betonen: Die uns auferlegten, praxisfernen Vorgaben binden viele Beschäftigte ohne Mehrwert an Leistung oder Sicherheit“, appellierte Wagner an die Politik.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Luftfracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.