
TIROL LEGT KONTROLLPAKET SCHWERVERKEHR VOR
Die Regierung des österreichischen Landes will Lkw intensiver kontrollieren, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Dafür sind diverse Maßnahmen vorgesehen.
lesen
Die Regierung des österreichischen Landes will Lkw intensiver kontrollieren, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Dafür sind diverse Maßnahmen vorgesehen.
lesen
Polens Transporteure sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert: Fahrermangel, Brexit, EU-Mobilitätspakt und die Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für Ukrainer.
lesen
Die Ausnahmeregelungen für Diesel-Fahrverbote sollen nicht gelockert werden, teilten Vertreter der Regierungskoalition in Berlin mit.
lesen
Neben DSV bietet jetzt auch offiziell das kuwaitische Logistikunternehmen Agility Logistics um das Schweizer Traditionsunternehmen Panalpina. DSV bessert sein Kaufangebot nach.
lesen
Mit einem neuen Online-Preiskalkulator für den Straßentransport will DHL Freight vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ansprechen.
lesen
Zumindest vorerst ist kein zusätzliches Budget für das neue BAG-Zuschussprogramm zum Einbau der Sicherheitssysteme vorgesehen. Das ließ Bundesverkehrsminister Scheuer jetzt durchblicken.
lesen
Durch eine Partnerschaft mit der Vergleichsplattform Pamyra will der Logistikdienstleister Fresh Logistics Systems seine Leerfahrten reduzieren.
lesen
In einem einstimmig verabschiedeten Positionspapier haben sich Wirtschaftsvereinigungen der Region Rosenheim für den Bau des Brenner-Nordzulaufs ausgesprochen.
lesen
Das gesamte Umschlagvolumen im Hafenbetrieb Rotterdam ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen, bei einer deutlichen Verschiebung bei den Gütersegmenten.
lesen
Bei einer bundesweiten Schwerpunktprüfung hat der Zoll in einer großangelegten Aktion kürzlich Kurier-, Express- und Paketdienstleister auf Einhaltung des Mindestlohngesetzes kontrolliert. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.
lesen