-- Anzeige --

Rhenus transportiert über eine Million Tonnen Fracht auf indischen Wasserwegen

09.05.2025 09:45 Uhr
Containerschiff fährt unter einer Brücke mit Lkw
Symbolbild: Mit wachsender Nachfrage wird Rhenus Indien ihre Flotte auf 100 Schiffe erweitern und die Korridore über den Indischen Subkontinent ausweiten
© Foto: shaunl/Getty Images Premium

Rhenus Gruppe startet nachhaltige Binnenschiffsverkehre in Indien und unterstützt multimodale Logistikziele.

-- Anzeige --

Durch die Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MoU) wird der weltweit agierende Logistikdienstleister, die Rhenus Gruppe, Binnenschiffsverkehre auf verschiedenen nationalen Wasserstraßen in Indien betreiben. In der ersten Phase wird Rhenus Schubboote und 20 Flachbodenleichter aus Deutschland mit einer Kapazität von 400 Tonnen einsetzen, die als Koppelverbände bis zu 1.200 Tonnen pro Fahrt transportieren können. Mit wachsender Nachfrage wird Rhenus Indien ihre Flotte auf 100 Schiffe erweitern und die Korridore über den Indischen Subkontinent ausweiten. Die Kooperation mit der Indischen Binnenwasserstraßenbehörde (Inland Waterways Authority of India – IWAI) zielt darauf ab, einen Beitrag zum Aufbau eines stabilen multimodalen Logistiksystems in Indien zu leisten, mit dem Ziel, bis 2025 mehr als eine Million Tonnen Fracht pro Jahr zu befördern.

Unterzeichnung des MoU und Unterstützung der indischen Regierung

Rhenus hat das MoU mit der IWAI am 5. Mai unterzeichnet, um dem Engagement der indischen Regierung zur Stärkung der Binnenschifffahrt als eine der wichtigsten Säulen des indischen Logistik-Ökosystems gerecht zu werden. Rhenus ist erfreut, Indiens Maritime Amrit Kaal Vision 2047 zu unterstützen, die Zukunft der nachhaltigen Logistik mitzugestalten und zur Transformation der indischen Logistik beizutragen.

Wachstum des indischen Binnenschifffahrtssektors

Mit über 14.500 Kilometern schiffbarer Wasserstraßen, darunter 111 Nationale Wasserwege, verzeichnet der indische Binnenschifffahrtssektor, der von der IWAI verwaltet wird, ein signifikantes Wachstum. Frachtvolumina sind von 30 Millionen MMTPA (metric tonnes per annum) im Jahr 2014 auf 133 MMTPA im Jahr 2024 gestiegen.

Einführung nachhaltiger Transportlösungen

Rhenus Indien wird Transportlösungen für die Binnenschifffahrt einführen, darunter Binnenschiffsliniendienste, die den Gütertransport auf zwei indischen Flüssen, dem Ganges und dem Brahmaputra, erleichtern. Diese nachhaltigen und kosteneffizienten Logistiklösungen werden einen nahtlosen Frachtverkehr in Indien und darüber hinaus ermöglichen. Mit diesem Vorhaben weitet die Rhenus Gruppe ihr bestehendes Know-how im Bereich Hafenbetrieb und Binnenschifffahrt von Europa auf Indien aus.

Zukünftige Pläne und Erweiterungen

Zunächst beabsichtigt Rhenus Indien, Binnenschiffsverbindungen auf den nationalen Wasserstraßen NW-1, NW-2, NW-16 und der Indo-Bangladesch-Protokollroute (IBP) zu betreiben, wobei eine schrittweise Ausweitung auf weitere nationale Wasserstraßen des Landes geplant ist. Koppelverbände bestehend aus Schubbooten und Leichtern, die auf eine Navigation bei geringem Tiefgang angepasst sind, sollen dazu genutzt werden, um Massen- und Stückgüter (Breakbulk) innerhalb Nord-, Ost- und Nordostindiens sowie künftig zwischen den Nachbarländern und Indien zu transportieren. Mit über 1.000 Schiffen im täglichen Einsatz auf allen Europäischen Wasserstraßen wird Rhenus künftig ihre Hafenlogistikexpertise, speziell für europäische Binnenschifffahrt, sowie Ressourcen der europäischen Wasserstraßen nutzen, um Indiens Binnenschifffahrtssektor zu unterstützen.

Rhenus' langjährige Erfahrung in der Binnenschifffahrt

In Europa ist Rhenus bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1912 in der Binnenschifffahrt aktiv. Ausgehend von dieser Kernkompetenz in der Binnenschifffahrt baute die Rhenus Gruppe ihr Geschäft und Dienstleistungsportfolio rund um die Logistikaktivitäten auf dem Rhein auf und diversifizierte diese im Laufe der Zeit um Luft- und Seefracht, Lagerhaltung sowie Straßen- und Schienengüterverkehr und wurde so zu einem weltweiten Anbieter von Logistiklösungen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rhenus Logistics

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.