Milence hat nach eigenen Angaben in wenigen Tagen drei neue Ladeparks für Elektro-Lkw an den Start gebracht. Der neue Ladepark in Recklinghausen ist der erste im Ruhrgebiet. Strategisch liegt er günstig an der A2.
Damit treibt das Unternehmen, ein Joint Venture von Daimler Truck, Traton Group und Volvo Group, die Elektrifizierung des Güterverkehrs im Süden und Westen Deutschlands weiter voran. Die ersten beiden Ladeparks befinden sich in Vockerode (A9, Sachsen-Anhalt) und am Hermsdorfer Kreuz (Thüringen).
Ladepark bietet moderne Technik und Fahrerkomfort
Das Joint Venture plant seit dem Start 2022 insgesamt 1.700 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Lkw in Europa. Der Schwerpunkt liegt mit Deutschland auf zehn Ländern. Alle neuen Lade-Hubs liegen direkt an stark befahrenen Transportrouten: Die A2 bei Recklinghausen verbindet die Nordseehäfen mit Hannover und Berlin, die A61 bei Koblenz führt zwischen Köln und Frankfurt, und die A6 bei Kirchberg schafft eine Verbindung zwischen Süddeutschland, Frankreich und der Rhein-Neckar-Region.
Europaweite E-Frachtkorridore im Aufbau
Milence will ausgewählte Ladeparks mit leistungsstarken Megawatt-Ladesystemen (MCS) ausstatten. In Recklinghausen ist der Ausbau bereits beschlossen. Insgesamt plant das Unternehmen bis 2027 den Aufbau von 284 MCS-Ladepunkten an 71 Standorten in Europa – gefördert durch die EU-Initiative AFIF (Alternative Fuels Infrastructure Facility).
Insgesamt acht Ladeparks in Deutschland geplant
Bei der Eröffnung in Recklinghausen betonte Milence-CEO Anja van Niersen: „Deutschland ist das Herzstück des europäischen Straßengüterverkehrs. Mit dem neuen Standort schließen wir eine Lücke für den E-Transport in Westdeutschland.“ Der elektrische Güterverkehr werde nicht nur technisch machbar, sondern zunehmend wirtschaftlich sinnvoll.
Bis Ende 2025 will Milence acht Ladeparks in Deutschland betreiben – neben Recklinghausen auch in Lohfelden, Himmelkron und Hüttenberg. In Europa plant das Unternehmen über 30 Standorte in neun Ländern. Die Ladehubs bieten Fahrerinnen und Fahrern Toiletten, Duschen, Lounges und Verkaufsautomaten. Ein digitales Buchungstool soll künftig die Ladezeiten effizienter planbar machen.
Europaweite E-Frachtkorridore im Aufbau
Milence plant über 30 Ladeparks in neun Ländern. Erste Langstreckenverbindungen wie Antwerpen–Stockholm oder Barcelona–Lyon entstehen. Ein Buchungstool soll künftig die Planung für Flottenbetreiber erleichtern und betriebliche Abläufe optimieren.