-- Anzeige --

Transportunternehmen in Sorge: Polen führt Grenzkontrollen zu Deutschland ein

02.07.2025 09:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw stauen sich an der Autobahn A15, an der Grenze zwischen Polen und Deutschland
Ab dem 7. Juli will Polen seine Grenzen zu Deutschland kontrollieren - das Transportgewerbe fürchtet lange Warteschlangen an den Grenzen
© Foto: Frank Hammerschmidt/dpa/picture alliance

Ab dem 7. Juli will Polen seine Grenzen zu Deutschland kontrollieren. Was das für den Güterverkehr und Transportunternehmen bedeutet, was Branchenverband BGL befürchtet, und was er deshalb fordert.

-- Anzeige --

Polen will ab 7. Juli vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Eine entsprechende Anordnung trete ab kommenden Montag in Kraft, sagte Regierungschef Donald Tusk nach einer Kabinettssitzung in Warschau. Das teilt die dpa mit.

Risiko von Wartezeiten in Staus an der Grenze von mehreren Stunden

Für den Straßengüterverkehr berge dies die Gefahr enormer Schwierigkeiten, sprich sehr lange Wartezeiten in Staus an der Grenze von mehreren Stunden, warnt Professor Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), gegenüber der Verkehrsrundschau. Umso dringlicher appelliert er an alle Beteiligten, den Güterverkehr von diesen Kontrollen auszunehmen.

Kommt es zu Lkw-Schnellfahrspuren an den Grenzübergängen?

Stattdessen fordere der BGL Lkw-Schnellfahrspuren an den Grenzübergängen, sogenannte Green Lanes - sowohl auf der deutschen als auch auf der polnischen Seite, damit der Warenverkehr grenzüberschreitend funktionieren könne. „Während der Corona-Pandemie waren diese Green Lanes möglich und haben sehr gut funktioniert“, betont Engelhardt.

„Sollten sich Kontrollen wirklich nicht vermeiden lassen, sollten die Fahrzeuge zumindest frühzeitig, also noch vor der Grenze, rausgenommen und kontrolliert werden, um auf diese Weise lange Staus zu vermeiden", schlägt Engelhardt vor. Gute Nachricht ist: das Thema der Green Lanes sei in der Politik platziert und werde dort ernst genommen. So gesehen sei er zuversichtlich, dass die Green Lanes auf der deutschen Seite umgesetzt werden. Ob diese aber auch auf der polnischen Seite realisiert werden, sei seitens Polen noch nicht kommuniziert worden.

Hinweis der Redaktion: Die VerkehrsRundschau hat entsprechende Anfragen an das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und an das Bundesministerium des Innern (BMI) gestellt. Zum Redaktionsschluss lagen noch keine Antworten vor.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Transport- und Logistikbranche

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.