-- Anzeige --

Lang-Lkw in der EU: Dänische EU-Ratspräsidentschaft will Einigung erzielen

01.07.2025 08:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein langer Lkw mit einem weißen Trailer fährt auf einer Straße
Kommt bald eine EU-übergreifende Regelung, die lange Lkw betrifft?
© Foto: Yaraslau Saulevich/iStock/Getty Images Plus

Dänemark übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft von Polen. Eine Priorität der Dänen ist es, unter den Mitgliedstaaten eine Einigung zu neuen Regeln für Maße und Gewichte für Lkw zu erzielen.

-- Anzeige --

Die neue dänische EU-Ratspräsidentschaft sieht in Fortschritten bei der Verabschiedung des EU-Gesetzesvorschlags zu Maßen und Gewichten von Lkw eine ihrer Top-Prioritäten bezogen auf die Verkehrspolitik. Ziel sei es, eine Einigung unter den EU-Mitgliedstaaten zu erzielen, schreiben die Dänen in dem Programm für ihre Präsidentschaft. In dem Gesetzesentwurf schlägt die EU-Kommission unter anderem vor, dass Lang-Lkw im Regelverkehr und ohne Ausnahmegenehmigungen Grenzen zwischen zwei Ländern überfahren dürfen, in denen Lang-Lkw zugelassen sind.

Die EU-Kommission hatte diesen Vorschlag bereits vor knapp zwei Jahren präsentiert. Das Europaparlament hatte noch vor den Europawahlen im Frühjahr vergangenen Jahres seine Position zu den Vorschlägen festgelegt. Im EU-Rat, dem Gremium der EU-Mitgliedsländer, kommt das Gesetz bislang nicht voran, weil die Mitglieder zu unterschiedliche Meinungen zu den Vorschlägen haben. Die polnische Ratspräsidentschaft hatte in den ersten sechs Monaten des Jahres deshalb darauf verzichtet, das Thema aktiv voranzutreiben.

Das soll sich mit den Dänen jetzt ändern. Dabei geht es bei den neuen Regeln für Maße und Gewichte auch um Vorschläge, mit denen der Straßengüterverkehr umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Diese Stoßrichtung möchten die Dänen auch in anderen EU-Projekten für den Straßengüterverkehr weiter verfolgen. Deshalb will Dänemark ebenfalls darauf drängen, dass die Mitgliedsstaaten und das Europaparlament eine Einigung für die Berechnung der Treibhausgase im Straßengüterverkehr erzielen. Den von der EU-Kommission für die zweite Jahreshälfte angekündigten Investment-Plan für einen nachhaltigen Verkehr möchten die Dänen direkt aufgreifen und mit den Mitgliedsländern diskutieren.

Daneben wollen die Dänen noch die jüngst veröffentlichen Vorschläge der EU-Kommission zu Neuerungen bei technischen Fahrzeugkontrollen sowie der Straßenverkehrssicherheit prioritär unter ihrer Präsidentschaft mit den Mitgliedsländern bearbeiten. Die Zusammenarbeit mit den Nicht-EU-Staaten Ukraine und Moldau soll weiter aufrecht erhalten und wenn möglich ausgeweitet und intensiviert werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Lang-Lkw

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.