-- Anzeige --

Metzger Logistik führt Webfleet für die ganze Flotte ein

14.08.2025 10:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Die Software Webfleet im mobilen Einsatz
Die Software gibt den Fahrern Ratschläge und Feedback in Echtzeit, um z. B. den Kraftstoffverbrauch noch besser im Blick zu haben
© Foto: Metzger Logistik

Metzger Logistik hat den gesamten Fuhrpark mit der Telematiklösung Webfleet ausgestattet – inklusive der E-Lkw. Die digitale Plattform unterstützt die Spedition bei der Ladeplanung, Tourenoptimierung und CO₂-Analyse und stärkt die Nachhaltigkeitsstrategie „Charge the Future“.

-- Anzeige --

Ende Juli dieses Jahres hat Metzger Logistik & Spedition nach eigenen Angaben die Telematiklösung Webfleet in der gesamten Fahrzeugflotte eingeführt. Auch die drei elektrisch betriebenen Lkw, die täglich im Einsatz sind, nutzen das System. Webfleet bietet Funktionen wie Ladeplanung, Echtzeit-Reichweitenanzeige und vorausschauende Disposition, die speziell auf E-Fahrzeuge zugeschnitten sind.

Für die Verbrennerfahrzeuge, die bei Metzger mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 betrieben werden, liefert die Software Analyse- und Reporting-Funktionen zum CO₂-Ausstoß. Damit unterstützt Webfleet die Spedition beim Aufbau eines nachhaltigen Transportmanagements im Rahmen der Unternehmensstrategie „Charge the Future“.

Digitale Tourenplanung und Echtzeitdaten verbessern den Flottenbetrieb

Die Einführung der Telematiklösung verbessert laut Metzger die Reaktionsfähigkeit, Tourenplanung und Servicequalität. Leerfahrten lassen sich reduzieren, Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Zudem erleichtert das System die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Lenk- und Ruhezeiten sowie Führerschein- und Geschwindigkeitskontrollen.

Metzger, so das Unternehmen, setzt Webfleet unterstützend bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele ein. Die Plattform liefert Daten zur Emissionsbewertung und ermöglicht eine vorausschauende Steuerung der Ladeinfrastruktur für E-Lkw. Die Elektrifizierung der Flotte soll bis 2030 mindestens 50 Prozent erreichen.

Mitarbeitereinbindung und Testphase

„Das System bündelt alles, was moderne Logistik braucht: Echtzeitortung, intelligente Navigation, automatisiertes Tachographenmanagement, umfassende Datenanalysen und Reportings“, sagt Geschäftsführer Johannes Metzger. „Das bedeutet für uns mehr Transparenz, Effizienz und vor allem Nachhaltigkeit sowohl im Nahverkehr als auch auf der Langstrecke.“

Er ergänzt: „Zudem war es uns wichtig, unser Team in den Entscheidungsprozess einzubinden. Denn schließlich arbeiten vor allem die Disposition, das Fuhrparkmanagement und die Fahrer mit dem neuen System. Nach der Testphase im Juni war das Fazit dann eindeutig: Webfleet hat unsere Erwartungen übertroffen.“

Metzger verfolgt Elektrifizierungsziel bis 2030

Unter dem Slogan „Charge the Future“ bündelt Metzger Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zum Aufbau eines klimaneutralen Speditionsbetriebs. Neben dem Einsatz von E-Lkw und HVO100 setzt das Unternehmen auch auf Solarenergie am Firmensitz. Die Flottenumstellung auf elektrische Antriebe soll bis 2030 zur Hälfte abgeschlossen sein.


-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Digitale Plattformen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.