-- Anzeige --

Berliner Westendbrücke: Neubau am bisherigen Standort

23.07.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 1 min
Blick auf die Abrissarbeiten der Westendbrücke der A100. Die Rückbauarbeiten an der Westendbrücke läuft seit dem Wochenende.
Westendbrücke im Berliner Westen: Abriss der maroden Brücke schafft Platz für den Neubau am selben Standort
© Foto: Hannes P Albert/dpa/picture alliance

Im Berliner Westen sorgt die Westendbrücke, nachdem sie über Monate zu Verkehrschaos geführt hatte, wieder für positive Schlagzeilen. Nach dem Abriss der maroden Brücke soll der Ersatzneubau am selben Standort errichtet werden. Das hat die zuständige Projekt-Management-Gesellschaft Deges bekanntgegeben.

-- Anzeige --

Nach dem Abriss der maroden Westendbrücke im Berliner Westen soll der Ersatzneubau an selber Stelle gebaut werden. Das Projekt für den Neubau der Westendbrücke ist laut einer Mitteilung der dpa bereits ausgeschrieben. Die Sperrung und der Abriss zweier maroder Brücken (neben der Westendbrücke ist auch die ist auch die Ringbahnbrücke betroffen) lösten, wie lokale Medien berichteten, seit April diesen Jahres Verkehrschaos im Berliner Westen aus. Die Westendbrücke überspannt die A100 und führt vor allem zur Verkehrsbelastung im Bereich des Messegeländes.

Der Zuschlag für die Bauarbeiten wird im Herbst erwartet, anschließend sollen die Arbeiten zügig beginnen. Die Bauzeit wird laut dpa auf knapp zwei Jahre (22 Monate) geschätzt. Für die Vergabe sind vor allem eine möglichst kurze Bauzeit und minimale Einschränkungen für den Bahnverkehr entscheidend.

Zurück zum ursprünglichen Standort

Ursprünglich war geplant, die neue Westendbrücke neben der alten zu errichten, damit der Verkehr ungestört weiterfließen kann. Doch im März dieses Jahres wurde die südlich gelegene Ringbahnbrücke unerwartet wegen eines Risses im Tragwerk gesperrt. Das betraf auch die Westendbrücke, sodass beide Brücken kurz darauf abgerissen wurden.

Die beiden Bauwerke aus den 1960er-Jahren waren marode, und die kurzfristigen Sperrungen führten rund ums Messegelände zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mittlerweile haben sich die Umleitungen stabilisiert.

Ringbahnbrücke ebenfalls im Neubau

Auch der Neubau der Ringbahnbrücke wird derzeit ausgeschrieben. Der Zuschlag soll dort bereits im Sommer vergeben werden. Nach aktuellem Stand sollen beide Brücken etwa gleichzeitig fertiggestellt werden und so den Verkehr im Berliner Westen langfristig entlasten.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Brücken

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.