-- Anzeige --

Monopolkommission für Verkauf der Staatsanteile an Post und Telekom

16.12.2013 13:20 Uhr
21 Prozent der Postaktien befinden sich noch im Staatsbesitz

Nach Ansicht der Kommission können so Interessenkonflikte aus der doppelten Rolle des Staates als Eigentümer und Wettbewerbshüter vermieden werden.

-- Anzeige --

Bonn. Die Monopolkommission hat die Bundesregierung aufgefordert, die verbliebenen, milliardenschweren Beteiligungen an der Deutschen Telekom und der Deutschen Post zu verkaufen. Auf diese Weise könnten Interessenkonflikte vermieden werden, die sich aus der doppelten Rolle des Staates als Eigentümer und Wettbewerbshüter ergäben, heißt es in zwei von dem Beratergremium am Montag in Bonn vorgelegten Sondergutachten zur Wettbewerbssituation auf den Telekommunikations- und Postmärkten.

Der deutsche Staat hält zurzeit direkt und indirekt noch rund 31,9 Prozent der Telekom- und 21 Prozent der Post-Aktien. Allein die Telekom-Aktien haben einen Wert von rund 16 Milliarden Euro. Das staatliche Aktienpaket an der Post ist weitere 6 Milliarden Euro wert. Mit den Privatisierungserlösen könnten nicht zuletzt Förderprogramme für den Breitbandausbau in der Bundesrepublik finanziert werden, schlug das Gremium vor.

Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das die Bundesregierung und die gesetzgebenden Körperschaften auf den Gebieten der Wettbewerbspolitik, des Wettbewerbsrechts und der Regulierung berät. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.