VR-Editorial: Logistik kann das!

Die Bundesregierung will mit einem Nationalen Sicherheitsrat auf künftige Krisen besser reagieren. Doch die Logistikbranche bleibt außen vor. Der Landesverband Bayerischer Spediteure (LBS) fordert, wirtschaftliche Expertise dauerhaft einzubinden – denn Versorgungssicherheit ist mehr als Politik.
Um sich für künftige Krisenfälle besser zu rüsten, will die Bundesregierung einen Nationalen Sicherheitsrat (NSR) für die Außen- und Sicherheitspolitik schaffen, dem der Bundeskanzler vorsitzen wird. Das wurde im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD festgelegt.
In 70 anderen Ländern gibt es ein solches Gremium schon. In Deutschland sollte das Bundeskabinett am 27. August über die offizielle Errichtung und Geschäftsordnung des NSR entscheiden (Stand der Redaktion 25. August). Seine Aufgabe wird es unter anderem sein, über Sicherheitsfragen zu entscheiden und Szenarien für Ernstfälle zu entwickeln.
Und die Logistikbranche? Die fehlt im Nationalen Sicherheitsrat. Denn in dem neuen Gremium ist offenbar nur die Spitzenpolitik vertreten und auch nicht alle Bundesminister.