Lagertechnik: Flink und wendig

Es muss nicht immer der Stapler sein, wenn es um das Be- und Entladen von Lkw geht. Für welche Einsätze sich kompakte - und in der Anschaffung teils erheblich günstigere - Flurförderzeuge als Alternative bewähren.
Datum:
07.04.2022Wenn Paletten vom Lkw müssen, gibt es eine Menge möglicher Helfer. Wie immer, wenn es um die Anschaffung von Lagertechnik geht, sollte sich der Anwender folgende Fragen stellen: Was wird entladen - nur Europaletten? Wie schwer sind die Waren? Wie wird der Lkw be- und entladen? Und: Wie weit ist die Strecke zur Bereitstellungszone oder zum Regal?
Gemacht für die Rampe
Niederhubwagen und Doppelstock-Fahrzeuge seien aufgrund ihrer kompakten Abmessungen die bevorzugte Wahl beim Be- und Entladen eines Lkw über die Rampe, sagt Jacqueline Poppe, Pressereferentin bei Still, und liefert gleich ein wichtiges Ausschlusskriterium für solche Geräte mit: "Aufgrund der Bodenbeschaffenheiten außerhalb der Lagerhalle und der Konstruktion eines Hochhubwagens kann eine seitliche Entladung nur mit einem Gegengewichtsstapler beziehungsweise Schubmaststapler mit SE-Bereifung erfolgen." An der Rampe aber…