-- Anzeige --

Bedeutung von Meerengen für den deutschen Außenhandel

20.08.2025 13:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zielhafen am Roten Meer
Fast ein Zehntel der deutschen Importe und Exporte passierte im Jahr 2023 das Rote Meer
© Foto: Image Source/LB Studios/Picture Alliance

Die Seewege haben für den deutschen Handel eine große Bedeutung, eine besendere Rolle spielt das Rote Meer, wie eine Untersuchung im Auftrag der Bundesregierung zeigt.

-- Anzeige --

Der deutsche Außenhandel hängt einer neuen Ifo-Studie zufolge zu einem erheblichen Teil von Meerengen im Nahen Osten und in Asien ab. Annähernd ein Zehntel der deutschen Importe und Exporte passierte im Jahr 2023 das Rote Meer, wie aus der Studie des Münchner Forschungsinstituts hervorgeht, die das Bundeswirtschaftsministerium beauftragt hat. Das entsprechende Importvolumen lag bei 136 Milliarden Euro. „Auf dem Seeweg über das Rote Meer kommen verschiedene kritische Rohstoffe oder wichtige Vorprodukte für die Industrie nach Deutschland“, sagte die Co-Autorin der Studie „The Role of Maritime Chokepoints for German International Trade“, Lisandra Flach. Die Passage sei daher von besonderer Bedeutung für Deutschland.

Engstellen im Roten Meer

Zu beachten ist, dass deutsche Reedereien derzeit das Rote Meer umfahren, weil die mit Israel verfeindete Huthi-Miliz die Schifffahrt in der Region bedroht. Die Angriffe der vom Iran unterstützten Huthi begannen im November 2023, mehr als einen Monat nach Beginn des Gaza-Kriegs. Engstellen im Roten Meer sind der Suezkanal und Meerenge Bab al-Mandab, die das Rote Meer im Süden mit dem Golf von Aden verbindet. Auch wichtig für den deutschen Handel sind die Straße von Malakka (8,9 Prozent der Importe) in Südostasien und die Taiwanstraße (7,2 Prozent) zwischen China und Taiwan. China zählt die Taiwanstraße zu seinem Territorium, wogegen Taiwan und Anrainerstaaten protestieren. Die Bedeutung dieser Seewege für den Export liegt auf ähnlichem Niveau wie für den Import.

Reederverband verweist auf Bedeutung einzelner Routen

Der Verband Deutscher Reeder, der die Interessen der Branche vertritt, sagte zu der Studie, sie unterstreiche die hohe Abhängigkeit von einzelnen Seerouten. Bei wichtigen Rohstoffen liege diese Abhängigkeit teils bei mehr als 90 Prozent. „Angriffe im Roten Meer, Spannungen in der Taiwanstraße oder konkrete Drohungen mit einer Schließung der Straße von Hormus zeigen, wie volatil die Lage ist.“

Seewege werden für Importe wichtiger

Vergleichsweise unwichtig ist der Panamakanal: 0,5 Prozent der deutschen Importe passierten diesen. Die Straße von Hormus, mit deren Blockade dieses Jahr der Iran drohte, hatte ebenfalls einen vergleichsweise geringen Anteil von 0,4 Prozent. Die vom Ifo-Institut untersuchten Seewege sind von 2019 bis 2023 für Importe wichtiger geworden. Die Bedeutung für Exporte nahm aber ab. Laut der Studie wird etwa die Hälfte des deutschen Warenhandels außerhalb der EU über See abgewickelt.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Seefracht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.