Deutsche Wirtschaft: Was nun?

Im ersten Quartal 2025 ist die deutsche Wirtschaft überraschend stark gewachsen. Zwischen April und Juni ist sie unerwartet abgesackt. Wie geht es weiter? Das sagen Chefökonomen und Logistikexperten.
Noch vor zwei, drei Monaten, kurz nach dem Start der neuen Bundesregierung, standen die Zeichen auf Aufschwung. „Da spürten wir in der deutschen Wirtschaft wieder mehr Optimismus“, erinnert sich Gianluca Crestani, Geschäftsführer der Roman Mayer Logistic Group. Die Hoffnung der Firmen sei groß gewesen, dass die Wirtschaft endlich von ihren Fesseln befreit werde und wieder durchstarten könne. „Doch das war nur ein kurzes Aufflackern. Inzwischen steigt vielerorts wieder der Frust, weil nichts passiert.“
Umso sorgenvoller blickt der Geschäftsführer auf das, was in der deutschen Wirtschaft gerade passiert. „Die Gewichte verschieben sich. Länder, die aus deutscher Sicht früher klassische Exportländer waren, werden zunehmend zu Importländern.“ Das heißt: China und andere europäische Länder wie Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei und allen voran Polen drängen vermehrt mit eigenen Produkten…