DB Cargo auf Sparkurs: Empörung über Werkstatt-Schließung in Hessen

25.09.2025 13:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Container der DB Cargo
Schließung in Bischofsheim? Hessen zweifelt an Logik von DB-Cargo-Plänen
© Foto: Arnulf Hettrich / imagebroker / picture alliance

Das Land Hessen kritisiert die geplante Schließung des DB-Cargo-Werks in Bischofsheim. Wirtschaftsstaatssekretär Sönmez fordert Alternativen und warnt vor einem falschen Signal.

Das hessische Wirtschaftsministerium hat deutliche Kritik an der geplanten Schließung des Bahn-Instandhaltungswerks in Bischofsheim (Kreis Groß-Gerau) geäußert. Die Entscheidung der Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo, den Standort bis Ende des Jahres aufzugeben, sorgt für Unverständnis und Empörung.

Wirtschaftsstaatssekretär Umut Sönmez (SPD) erklärte im Vorfeld eines Besuchs vor Ort: „Aus Sicht der Landesregierung handelt es sich um ein gut aufgestelltes Werk mit einer hochqualifizierten Belegschaft.“ Die Landesregierung habe dem DB-Cargo-Vorstand daher einen Fragenkatalog übersandt und fordere eine gründliche Prüfung von Alternativen. „Wir bezweifeln die betriebswirtschaftliche Logik und erwarten, dass die Schließungspläne nochmals überdacht werden“, so Sönmez weiter.

Kritik an Sparkurs von DB Cargo

Die Bahn-Tochter steht seit längerem unter finanziellem Druck und verfolgt einen strikten Sparkurs. Bundesweit sollen Werkstätten geschlossen werden, die nach Einschätzung des Unternehmens nicht profitabel arbeiten. Zwar konnte DB Cargo im ersten Halbjahr 2025 seine Verluste deutlich reduzieren, dennoch blieb das operative Ergebnis negativ. Die Stilllegung von Werkstätten gilt als nächster Schritt, um Kosten zu senken.

In Bischofsheim beschäftigt DB Cargo nach eigenen Angaben rund 30 Mitarbeitende. Für sie und die Region hätte eine Schließung erhebliche Konsequenzen.

Landesregierung warnt vor falschem Signal

Das Land Hessen betont, dass ein Erhalt des Standorts nicht nur im Interesse der Beschäftigten, sondern auch für die Zukunftsfähigkeit des Schienengüterverkehrs und den Klimaschutz wichtig sei. „Die Schließung wäre ein falsches Signal – sowohl für die Region als auch für die nachhaltige Verkehrspolitik in Deutschland“, erklärte Sönmez. Hessen signalisiert, bei der Suche nach Lösungen aktiv mitwirken zu wollen.


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#DB Cargo

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.