Ab dem 1. November 2025 verstärkt, wie der Verband mitteilt, Dierk Hochgesang die Geschäftsführung des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK). Zum 1. Januar 2026 übernimmt er die Leitung von Helmut Schgeiner, der nach vier Jahren an der Spitze seinen Vertrag nicht verlängert.
Andreas Kahl, 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankt Schgeiner „für seinen engagierten Einsatz für den Verband“ und wünscht ihm „für die berufliche Zukunft alles Gute“.
Erfahren im Verbandsmanagement
Hochgesang bringt langjährige Erfahrung aus der Logistik- und Verkehrsverbandsarbeit mit. In seiner Laufbahn leitete er unter anderem den Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie die SVG-Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, jeweils als Hauptgeschäftsführer.
Zur Berufung erklärte Kahl: „Die geplanten Infrastrukturerneuerungen in Deutschland stellen unsere Branche vor große Herausforderungen. Mit Dierk Hochgesang haben wir einen erfahrenen Verbandsmanager gewonnen, der die Interessen der Schwerlast- und Kranbranche weiter nach vorn bringen wird.“
Vernetzt auf nationaler und europäischer Ebene
Der BSK engagiert sich zudem als Gründungsmitglied der European Association of Abnormal Road Transport and Mobile Cranes (ESTA) und in der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST).
In seiner Arbeit steht der Verband im Dialog mit Politik, Verkehrsbehörden und Industrie, um die Interessen der Branche zu vertreten und Genehmigungsprozesse zu verbessern.

Der künftige BSK-Geschäftsführer Dierk Hochgesang bringt langjährige Erfahrung aus Verbandsarbeit und Transportlogistik mit. Zuvor leitete er unter anderem den Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ).