-- Anzeige --

Auswahlprozess für Bahnspitze läuft

21.08.2025 09:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Patrick Schnieder, CDU, im deutschen Bundestag 2023
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder äußert sich zur Nachfolge von Bahnchef Richard Lutz – die Auswahl geeigneter Kandidaten läuft auf Hochtouren
© Foto: picture alliance / dts-Agentur |

Nach dem angekündigten Rückzug von Bahnchef Richard Lutz steht die Suche nach einer neuen Führungsperson bei der Deutschen Bahn im Fokus. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zeigt sich optimistisch – bis Mitte September soll eine Entscheidung fallen.

-- Anzeige --

Die Deutsche Bahn steht vor einem Führungswechsel. Nachdem Vorstandschef Richard Lutzs vorzeitiges Aufhören angekündigt wurde, arbeitet das Bundesverkehrsministerium unter Leitung von Patrick Schnieder (CDU) intensiv an der Nachfolgeregelung, wie die dpa mitteilt.

„Ich habe den Eindruck, es gibt ausreichend Interessenten dafür und unsere Aufgabe ist es, unter denen, die zur Verfügung stehen, die Beste, den Besten aus unserer Sicht auszuwählen“, erklärte Schnieder am Mittwochabend, den 20. August, gegenüber der Presse in Kröv (Rheinland-Pfalz).

Personalentscheidung im September geplant

Die Vorstellung einer neuen strategischen Ausrichtung für den Staatskonzern ist für den 22. September vorgesehen. In diesem zeitlichen Rahmen solle auch das entsprechende Personal präsentiert werden, sagte Schnieder - "vielleicht ein bisschen früher, vielleicht ein bisschen später". Vor einer Woche hatte der Minister gesagt: "Idealerweise können wir mit der Strategie im September den oder auch die neue Vorstandsvorsitzende präsentieren."

Bahnchef Lutz bleibt bis zur Übergabe im Amt

Die Entscheidung, Lutz abzulösen, hatte Schnieder eine Woche zuvor öffentlich gemacht. Lutz bleibt bis zur offiziellen Übergabe im Amt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Werner Gatzer, bestätigte den Beginn eines Auswahlverfahrens für die neue Führung. 

Schnieder verteidigt Vorgehen gegen Kritik

Schnieder verteidigte die Vorgehensweise gegen Kritik, wonach die Nachfolge noch nicht geklärt sei. „Man kann einen solchen Prozess der Personalsuche nicht unter der Decke halten. Und ich finde es unfair gegenüber noch im Amt befindlichen handelnden Personen, wenn sie so etwas aus der Presse, aus den Medien erfahren“, sagte der Minister.

Bahnstrukturreform im Rahmen des Koalitionsvertrags

Die aktuelle Entwicklung steht im Kontext der im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD angekündigten Reformen im Bahn-Vorstand und Aufsichtsrat. Die angespannte Lage des Unternehmens – geprägt von Verspätungen und finanziellen Problemen – hatte Schnieder zuletzt als „dramatisch“ bezeichnet.

-- Anzeige --

In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Deutsche Bahn

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.