-- Anzeige --

Studie zu Zöllen und volatile Frachtraten: Wie Spediteure Kosten senken können

14.07.2025 10:42 Uhr | Lesezeit: 3 min
Nachhaltigkeit in der Logistik; Lkw aus Gras
Nachhaltigkeit in der Transportbranche: Handlungsfelder aus der Alpega‑Studie
© Foto: malp/ AdobeStock

Studie von Alpega & BCG zeigt: Zölle, Nearshoring, GenAI & Nachhaltigkeit prägen die Logistik.

-- Anzeige --

Zölle treiben Logistikkosten – Studie zeigt klare Wirkung

Nahezu 80 % der Logistikexperten berichten von spürbaren Kostensteigerungen durch Zölle und Abgaben. Mehr als zwei Drittel der Spediteure (68 %) planen derzeit Neuausrichtungen von Frachtverträgen, um die Versandkosten zu reduzieren.

Nearshoring/Tendenzen und Branchenreaktionen

Fast die Hälfte der Logistikdienstleister hat bereits ihr Netzwerk nearshoring‑angepasst, doch nur 16 % der Verlader setzen konkrete Schritte um. Weitere 35 % prüfen Möglichkeiten zur Umstellung.

GenAI als Potenzialtreiber trotz geringer Nutzung

Obwohl 90 % der Befragten GenAI als die disruptivste Innovation ansehen, setzt nur etwa jedes zehnte Unternehmen die Technologie derzeit produktiv ein. Vorreiter probieren Pilotprojekte für ETA‑Prognosen und Carrier-Auswahl.

Nachhaltigkeit bleibt leistungsloser Faktor

Bei der Auswahl von Spediteuren zählen vor allem Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und digitale Transparenz. Nur rund 13 % der Verlader priorisieren Nachhaltigkeit bei Entscheidungen. Doch die Studie betont: ökologische Kriterien sollten fest integriert werden.


Sechs Handlungsfelder: Resilienz, Effizienz, Kooperation

  • Resiliente Logistik durch Kollaboration – geteilte Hubs, Multiport, Co-Control Towers.

  • Nearshoring-Netzwerk strategisch abstimmen – gemeinsame Planung zwischen Partnern.

  • GenAI schnell starten – Pilotanwendungen mit hohem Nutzen, geringem Risiko.

  • Kostenoptimierung kollaborativ angehen – gemeinsame Routen und Lagerstrukturen.

  • Effizienz und Resilienz integrieren – digitale Operative Excellence.

  • Nachhaltigkeit fest verankern – ökologische Kriterien in RFPs (Anfragen) einbinden.



Branchenausblick: Kooperation stärkt Logistik

Todd DeLaughter (CEO Alpega): „Jetzt ist der Zeitpunkt, in transparente Zusammenarbeit, Nearshoring-Modelle und GenAI zu investieren – für Kostenreduktion und stärkere Resilienz gegen künftige Krisen.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Logistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.