-- Anzeige --

VR-Innovationstag: CO₂-freier Güterverkehr - Strom billiger als Diesel

11.07.2025 10:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw grün
Was die Experten zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sagen, hat die VerkehrsRundschau im Rahmen des 4. Digitalen Innovationstages am 2. Juli 2025 dokumentiert. Und es gibt bereits einen Termin für den 5. Innovationstag
© Foto: sorin/AdobeStock

Der Umstieg auf Elektromobilität im Schwerlastverkehr ist bereits heute kostendeckend möglich. Die Experten-Statements des 4. Digitalen Innovationstages CO2-neutraler Fuhrpark belegen das Potenzial.

-- Anzeige --

Zero-Emission-Logistik spart Maut – Stand heute über das ursprüngliche Zeitziel 2025 hinaus. Allerdings ist die Skepsis vieler Betreiber groß, weil die Fahrzeuge (noch) teuer und die Ladeinfrastruktur für E-Lkw lückenhaft sind. Trotzdem gibt es bereits Fuhrunternehmen, die trotz der noch eingeschränkten Reichweite batterieelektrischer Lkw auf diese Technik im Schwer-Lkw setzen und deren TCO-Berechnungen belegen, dass der Umstieg sich rechnen kann.

Was die Experten zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sagen, hat die VerkehrsRundschau im Rahmen des 4. Digitalen Innovationstages am 2. Juli 2025 dokumentiert. Aktuell stehen die Videoaufzeichnungen aller Vorträge kostenfrei zur Verfügung. Wer also keine Gelegenheit hatte, dabei zu sein oder sich die Inhalte noch einmal zu Gemüte führen möchte, kann das jetzt machen. Neben den Videos bieten wir auch eine Download-Möglichkeit für die Vortragsfolien unserer Referenten.

Digitaler Innovationstag: Elektromobilität im Schwerlastverkehr

Digitaler Innovationstag: E-Lkw laden im Depot

Digitaler Innovationstag: Integration von Ladeinfrastruktur in das lokale Energiemanagement

Digitaler Innovationstag: Next Stop: Klimaneutral

Digitaler Innovationstag: Telematikdaten statt Bauchgefühl

Digitaler Innovationstag: Grünes Gas ist nicht flüssig

Digitaler Innovationstag: Der Schlüssel zur Mobilitätswende

Bereits jetzt steht der Termin für den 5. Digitalen Innovationstag CO2-freier Fuhrpark fest: am 4. Dezember (5. Digitaler Innovationstag: CO2-neutraler Fuhrpark). Dort widmen wir uns nicht nur den batterieelektrischen Lkw (BEV-Lkw), sondern auch dem Thema Wasserstoff und alternative Antriebe. Themen werden sein:

  • Voraussetzung für niedrige Total Cost of Ownership (TCO) bei der Flottenumstellung auf Elektromobilität
  • Alternative Kraftstoffe und ihre CO2-Bilanz Aktuelle Förderprogramme für E-Lkw auf Landes- und Bundesebene
  • Die Rolle von Wasserstoff beim Betrieb von Nutzfahrzeugen
-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.