-- Anzeige --

EU reagiert auf Trumps Zollpolitik – Zölle auf US-Waren im Milliardenwert geplant

14.07.2025 11:12 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zoll: Puzzleteile mit USA und EU-Flagge
Handelskonflikt spitzt sich zu: EU kontert Trumps neue Importzölle (Symbolbild)
© Foto: kovop58/ AdobeStock

Die EU bereitet Zölle auf US-Waren im Wert von 72 Milliarden Euro als Reaktion auf neue US-Zölle vor. Die Verhandlungen mit den USA stehen auf der Kippe – droht eine Eskalation ab dem 1. August?

-- Anzeige --

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump angekündigten neuen Einfuhrzölle von 30 % ab dem 1. August reagiert die EU mit klaren Gegenmaßnahmen. EU-Kommissar Maros Sefcovic erklärte beim Treffen der Handelsminister in Brüssel, dass eine entsprechende Liste mit US-Produkten bereits vorbereitet sei.

Betroffen: US-Importe im Wert von 72 Milliarden Euro

Die geplanten EU-Gegenzölle könnten Importe aus den Vereinigten Staaten im Wert von rund 72 Milliarden Euro betreffen. Eine überarbeitete Liste basiert auf einer öffentlichen Konsultation. Zusätzlich sind Exportbeschränkungen für Stahlschrott und Chemikalien im Wert von 4,4 Milliarden Euro in Vorbereitung.

Bereits beschlossene Gegenzölle bei Stahl und Aluminium

Die EU hat zudem bereits Gegenzölle im Wert von 21 Milliarden Euro beschlossen, falls die USA ihre früher eingeführten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte nicht zurücknehmen. Diese Maßnahme wurde schon vor Monaten angekündigt und steht bei einem Scheitern der Verhandlungen zur Aktivierung bereit.

Trump bricht fast fertige Vereinbarung laut Sefcovic

Sefcovic äußerte sich enttäuscht über Trumps Schritt: „Wir haben wochenlang an einer Grundsatzvereinbarung gearbeitet – wir waren fast am Ziel.“ Die jüngste Ankündigung bringe nun eine „völlig neue Dynamik“ in die Gespräche.

Hoffnung auf Lösung durch weitere Verhandlungen

Trotz der zugespitzten Lage äußerte Sefcovic die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung: „Ich bin überzeugt, dass Verhandlungen besser sind als Eskalation.“ Er plant, noch in dieser Woche weitere Gespräche mit seinen US-Kontaktpartnern zu führen.

Fazit

Der transatlantische Handelskonflikt erreicht eine neue Eskalationsstufe. Sollte bis zum 1. August keine Einigung erzielt werden, könnten neue Zölle und Exportbeschränkungen beider Seiten die wirtschaftlichen Beziehungen belasten. Die EU bleibt gesprächsbereit – doch der Zeitrahmen für eine diplomatische Lösung wird knapp.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Zoll

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.