„Was ich auf gar keinen Fall empfehle, ist einfach zu sagen: Ich mache jetzt Hitzefrei“, warnt Volker Görzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, nach Angaben der dpa. Wer einfach zuhause bleibt, riskiere eine Abmahnung. Auch wenn das Kind wegen Hitzefrei nicht in die Schule geht, dürfe ein Elternteil nicht automatisch zuhause bleiben: „Das Kinderbetreuungsrisiko liegt bei den Eltern.“
Drei Hitzestufen dienen als gesetzliche Orientierung:
- Ab 26 Grad Raumtemperatur sollte der Arbeitgeber Maßnahmen wie Lüften oder Getränke ergreifen.
- Ab 30 Grad ist er dazu aufgefordert, aktiv zu handeln.
- Ab 35 Grad Raumtemperatur sei das Arbeiten „eigentlich unmöglich“, sagt Volker Görzel. Dann müsse der Arbeitgeber zumindest über veränderte Arbeitszeiten nachdenken.
Genaueres zu den Regelungen der einzelnen Hitzestufen finden Sie in der Box am Ende des Beitrags.
Im Notfall: An behandelnden Arzt oder Betriebsrat wenden
Schwangere und gesundheitlich gefährdete Personen genießen zwar besonderen Schutz – doch auch das sei „eine Einzelfallentscheidung“, so Görzel. Wenn Mutter und Kind am Arbeitsplatz gesundheitlich gefährdet sein könnten, kann der behandelnde Arzt zum Beispiel ein individuelles Beschäftigungsverbot erteilen (Quelle: Haufe).
Ein möglicher Ansprechpartner bei Hitze ist der Betriebsrat. Dieser könne etwa beim Thema Kleidung „machtvoll anklopfen“, so Görzel.
Mitsprache bei Terminen
Katharina Starlay, Modedesignerin und Stilberaterin, rät laut dpa zu lockerem Schnitt und atmungsaktiven Naturfasern. „Wenn es bei uns heiß wird, dann neigen wir dazu, Kleidung abzulegen, und in anderen Kulturen legen sie Kleidung an“, erklärt sie. Synthetik sei eher ungeeignet: „Das ist das, was uns bei Hitze wehtut.“ Besonders empfehlenswert sei Leinen, auch wenn es stark knittere.
Auch Starlay betont: „Wer sagt, dass der wichtige Termin ausgerechnet am Mittag stattfinden muss?“ Rechtsanwalt Görzel sieht es ähnlich: Besonders in Branchen wie Straßenbau oder Dachdeckerei, wo Kleidung Teil des Arbeitsschutzes ist, sind angepasste Arbeitszeiten oft der beste Schutz vor gesundheitlichen Risiken durch Hitze.