Mit der neuen Basic Battery stellt Speedywash seine bislang günstigste batteriebetriebene Bürstenwaschanlage für Nutzfahrzeuge vor. Entwickelt mit dem italienischen Hersteller Bitimec, ermöglicht das Modell eine einfache und schnelle Reinigung direkt am eigenen Standort – unabhängig von festen Strom- oder Wasseranschlüssen. Die Neuheit feiert ihre Premiere auf der NUFAM 2025 (25.–28. September, Halle 1, Stand C126).
Auch für Hallen geeignet
Die Basic Battery basiert auf den bewährten Modellen Basic und Basic Diesel. Sie ist mit einem Lithium-Ionen-Akku sowie einem integrierten Wassertank ausgestattet und auf einem stabilen Edelstahlrahmen montiert. Durch den abgasfreien und leisen Betrieb eignet sich die Anlage besonders für Hallen und empfindliche Bereiche mit Lärm- oder Umweltschutzauflagen. Eine Akkuladung reicht für etwa vier Stunden Betrieb; geladen wird in rund 75 Minuten auf 80 % – auch per PV-Strom.
Kostenersparnis laut Hersteller
Laut Speedywash lässt sich durch die kürzen Waschvorgänge deutlich an Kosten sparen. Über das Jahr kann sich das nach Hersteller-Angaben richtig lohnen:
Anzahl der zu waschenden Fahrzeuge pro Woche | 6 | 15 | 25 |
Dauer einer Handwäsche oder Besuch eine Waschstraße | 60 bis 120 Minuten | ||
Dauer einer Reinigung mit einer mobilen Bürstenwaschanlage | ca. 10 Minuten | ||
Zeitersparnis pro Woche | ca. 5 bis 11 Stunden | ca. 12,5 bis 27,5 Stunden | ca. 20 bis 46 Stunden |
Zeitersparnis pro Jahr (52 Wochen) | Rund 2 bis 4,5 Wochen | Rund 5 bis 12 Wochen | Rund 9 bis 20 Wochen |
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Woche (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro) | 300 Euro |
750 Euro |
1250 Euro |
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Jahr (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro; 52 Wochen) | 15.600 Euro |
39.000 Euro |
65.000 Euro |