-- Anzeige --

Batteriebetriebene Bürstenwaschanlage: Günstigeres Modell von Speedywash

14.07.2025 14:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Speedy Wash Bürstenwaschanlage wäscht Tankfahrzeug
Mit den Modellen Basic, Basic Battery und Basic Diesel lassen sich Nutzfahrzeuge an zugelassenen Waschplätzen unabhängig von Strom- und Wasseranschlüssen reinigen.
© Foto: Speedy Wash

Speedywash bringt mit der neuen Basic Battery seine bisher günstigste batteriebetriebene Bürstenwaschanlage auf den Markt. Premiere feiert das Modell Ende September.

-- Anzeige --

Mit der neuen Basic Battery stellt Speedywash seine bislang günstigste batteriebetriebene Bürstenwaschanlage für Nutzfahrzeuge vor. Entwickelt mit dem italienischen Hersteller Bitimec, ermöglicht das Modell eine einfache und schnelle Reinigung direkt am eigenen Standort – unabhängig von festen Strom- oder Wasseranschlüssen. Die Neuheit feiert ihre Premiere auf der NUFAM 2025 (25.–28. September, Halle 1, Stand C126).

Auch für Hallen geeignet

Die Basic Battery basiert auf den bewährten Modellen Basic und Basic Diesel. Sie ist mit einem Lithium-Ionen-Akku sowie einem integrierten Wassertank ausgestattet und auf einem stabilen Edelstahlrahmen montiert. Durch den abgasfreien und leisen Betrieb eignet sich die Anlage besonders für Hallen und empfindliche Bereiche mit Lärm- oder Umweltschutzauflagen. Eine Akkuladung reicht für etwa vier Stunden Betrieb; geladen wird in rund 75 Minuten auf 80 % – auch per PV-Strom.

Kostenersparnis laut Hersteller

Laut Speedywash lässt sich durch die kürzen Waschvorgänge deutlich an Kosten sparen. Über das Jahr kann sich das nach Hersteller-Angaben richtig lohnen:

Anzahl der zu waschenden Fahrzeuge pro Woche 6 15 25
Dauer einer Handwäsche oder Besuch eine Waschstraße 60 bis 120 Minuten
Dauer einer Reinigung mit einer mobilen Bürstenwaschanlage ca. 10 Minuten
Zeitersparnis pro Woche ca. 5 bis 11 Stunden ca. 12,5 bis 27,5 Stunden ca. 20 bis 46 Stunden
Zeitersparnis pro Jahr (52 Wochen) Rund 2 bis 4,5 Wochen Rund 5 bis 12 Wochen Rund 9 bis 20 Wochen
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Woche (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro) 300
Euro
750
Euro
1250
Euro
Kosten der Waschstraßenreinigung pro Jahr (angenommene Kosten pro Wäsche 50 Euro; 52 Wochen) 15.600
Euro
39.000
Euro
65.000
Euro
-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Waschanlagen Lkw

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.