Interview: Benefits mal Anders

Neben den klassischen Produkten gibt es viele steueroptimierte Lohnarten, die im Benefit-Bereich angesiedelt sind. Sie werden bisher nur kaum genutzt. Auch Logistiker können damit nicht nur Geld sparen, sondern Mitarbeitern etwas Gutes tun, so Tobias Wolf, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Kanzlei C5. Doch wie geht das?
Tobias Wolf vom Beratungsunternehmen Kanzlei C5 geht auf verschiedene Fragen zu Benefits und steueroptimierten Lohnarten als Tools zur Mitarbeiterbindung und Gewinnung ein. "Wenn Sie bei freiwilligen und zusätzlichen Zahlungen steueroptimierte Lohnarten einsetzen, können Sie Einsparungen generieren. So lassen sich kostenneutral produktbasierte Benefits finanzieren. Dafür muss man sich aber etwas stärker mit dem Thema beschäftigen, da ein paar arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Dinge zu beachten sind", erklärt er unter anderem. Rund 88 dieser Lohnarten gebe es, nur würden sie bisher kaum von Unternehmen verwendet. Sein Beratungsunternehmen sei in den vergangenen 15 Jahren bei grob geschätzt 2000 bis 2500 Geschäftsführern gewesen. Mit einer Ausnahme "hätte es bei jedem der Unternehmen fünf bis siebenstelliges Potenzial pro Jahr zur Einsparung gegeben". Welche Lohnarten sich gut eignen, worauf man bei der Umsetzung steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlich grundsätzlich achten sollte und wie wichtig die richtige Kommunikation zu den Mitarbeitenden ist, erläutert der Berater außerdem in dem Interview.