-- Anzeige --

Neue EU-Initiative: Steuererstattung für Transportunternehmen vereinfachen

17.07.2025 15:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Pieter van Wel: Vorsitzender der European Refund Providers Association
Pieter van Wel: Vorsitzender der European Refund Providers Association
© Foto: ERPA

Die neue European Refund Providers Association (ERPA) will europaweite Steuererstattungen für Transportunternehmen einfacher, schneller und sicherer machen.

-- Anzeige --

Mit der European Refund Providers Association (ERPA) entsteht ein neuer Branchenverband, der gezielt auf die Bedürfnisse von europäischen Transportunternehmen eingeht. Gegründet von REMOBIS (Niederlande) und Edenred Finance (Litauen), hat sich ERPA das Ziel gesetzt, Steuererstattungsprozesse für internationale Fuhrunternehmen effizienter und transparenter zu gestalten.

ERPA – Rückendeckung für Speditionen beim Umgang mit Auslandssteuern

Tausende europäische Speditionen sehen sich jährlich mit komplizierten und zeitraubenden Verfahren zur Rückforderung von ausländischer Mehrwert- oder Verbrauchssteuer konfrontiert. ERPA will hier ansetzen: mit standardisierten Verfahren, digitaler Unterstützung und einer starken Stimme gegenüber Behörden – für mehr Planungssicherheit im internationalen Transportgeschäft.

Mehr Effizienz und Transparenz für Logistiker durch ERPA

Die Verbandsmitglieder – darunter neben den Gründern auch Nikosax (Dänemark), Tax Refund (Rumänien) und Alfa Transport Service (NL) – wickeln jährlich über 220.000 Rückerstattungsanträge für etwa 32.000 Logistikbetriebe ab. Ziel ist es, eine einheitliche, transparente Struktur für alle Anbieter zu etablieren, von der Transporteure europaweit profitieren.

Grenzüberschreitende Rückerstattung: So profitieren Fuhrunternehmen

ERPA fördert die Entwicklung innovativer Lösungen zur digitalen Abwicklung von Steuerrückzahlungen bei Diesel, Maut oder Mehrwertsteuer – Bereiche, in denen Transportunternehmen bisher oft hohe administrative Hürden erleben. Die Plattform soll laufende Verfahren beschleunigen, bürokratische Lasten reduzieren und den Zugriff auf erstattungsrelevante Informationen erleichtern.

Verbandsgründung soll Behördenkontakt und Steuerprozesse erleichtern

Darüber hinaus setzt ERPA auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit europäischen Steuer- und Zollbehörden. Ziel ist es, Prozesse rechtskonform, digital und fälschungssicher zu gestalten – ein Plus für Behörden und Speditionen gleichermaßen. Durch die Bereitstellung aggregierter Branchendaten kann ERPA außerdem bei der Betrugsprävention unterstützen und das Vertrauen in die Branche stärken.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.