Mit der European Refund Providers Association (ERPA) entsteht ein neuer Branchenverband, der gezielt auf die Bedürfnisse von europäischen Transportunternehmen eingeht. Gegründet von REMOBIS (Niederlande) und Edenred Finance (Litauen), hat sich ERPA das Ziel gesetzt, Steuererstattungsprozesse für internationale Fuhrunternehmen effizienter und transparenter zu gestalten.
ERPA – Rückendeckung für Speditionen beim Umgang mit Auslandssteuern
Tausende europäische Speditionen sehen sich jährlich mit komplizierten und zeitraubenden Verfahren zur Rückforderung von ausländischer Mehrwert- oder Verbrauchssteuer konfrontiert. ERPA will hier ansetzen: mit standardisierten Verfahren, digitaler Unterstützung und einer starken Stimme gegenüber Behörden – für mehr Planungssicherheit im internationalen Transportgeschäft.
Mehr Effizienz und Transparenz für Logistiker durch ERPA
Die Verbandsmitglieder – darunter neben den Gründern auch Nikosax (Dänemark), Tax Refund (Rumänien) und Alfa Transport Service (NL) – wickeln jährlich über 220.000 Rückerstattungsanträge für etwa 32.000 Logistikbetriebe ab. Ziel ist es, eine einheitliche, transparente Struktur für alle Anbieter zu etablieren, von der Transporteure europaweit profitieren.
Grenzüberschreitende Rückerstattung: So profitieren Fuhrunternehmen
ERPA fördert die Entwicklung innovativer Lösungen zur digitalen Abwicklung von Steuerrückzahlungen bei Diesel, Maut oder Mehrwertsteuer – Bereiche, in denen Transportunternehmen bisher oft hohe administrative Hürden erleben. Die Plattform soll laufende Verfahren beschleunigen, bürokratische Lasten reduzieren und den Zugriff auf erstattungsrelevante Informationen erleichtern.
Verbandsgründung soll Behördenkontakt und Steuerprozesse erleichtern
Darüber hinaus setzt ERPA auf eine verbesserte Zusammenarbeit mit europäischen Steuer- und Zollbehörden. Ziel ist es, Prozesse rechtskonform, digital und fälschungssicher zu gestalten – ein Plus für Behörden und Speditionen gleichermaßen. Durch die Bereitstellung aggregierter Branchendaten kann ERPA außerdem bei der Betrugsprävention unterstützen und das Vertrauen in die Branche stärken.