Das EU-Projekt "Potential" hat in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie sich die digitale Identitäts-Wallet der EU (Eudi-Wallet) zur sicheren und medienbruchfreien Übertragung digitaler Nachweise nutzen lässt. Der IT- und E-Learning-Anbieter aus dem Bereich Fuhrparkmanagement, Lap ID, war im Teilprojekt „Digitaler Führerschein“ als Projektpartner beteiligt.
Digitaler Führerschein praxistauglich?
Derzeit sind weder der digitale Führerschein noch die Eudi-Wallet in Deutschland eingeführt. Die Einführung ist aber geplant. Der IT-Spezialist testete gemeinsam mit weiteren Partnern nicht nur, ob sich der künftige digitale Führerschein in der Eudi-Wallet (European Digital Identity Wallet) europaweit für Carsharing und Mietwagen rechtskonform einsetzen lässt, sondern auch für den gewerblichen Fuhrpark.
Das Unternehmen erweiterte den Anwendungsfall um das Fuhrparkmanagement. Logistik- und Transportunternehmer, aber auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung stellen, sind gesetzlich verpflichtet, die Fahrerlaubnisse ihrer Angestellten regelmäßig zu prüfen.
Kontrolle digitaler Führerscheine grenzüberschreitend möglich
In den durchgeführten Tests konnten die Projektbeteiligten laut Lap ID zeigen, dass digitale Führerscheine sicher und medienbruchfrei zwischen unterschiedlichen Wallet-Systemen ausgetauscht und verifiziert werden können – auch über Ländergrenzen hinweg.
Mit der entwickelten Lösung werde es Fuhrparkverantwortlichen künftig möglich sein, eine Führerscheinkontrolle direkt über eine Verbindungsanfrage an die Wallet des Mitarbeiters zu initiieren. Digital, rechtsicher, ohne Papier und manuelle Prozesse.
So funktioniert die Kontrolle des digitalen Führerscheins in der Eudi-Wallet
- Verbindungsanfrage: Der Fuhrparkverantwortliche sendet eine digitale Verbindungsanfrage an die Wallet des Fahrers.
- Bestätigung durch den Fahrer: Der Fahrer bestätigt die Abfrage über die Wallet – zum Beispiel per PIN oder biometrischer Authentifizierung.
- Rechtssichere Dokumentation: Die Gültigkeit des Führerscheins wird automatisch im Fuhrparkmanagement-System dokumentiert, etwa im LapID-System.
Vorteile für Transportunternehmen und Fuhrparks
„Mit der zukünftigen Weiterentwicklung der LapID Driver App und dem digitalen Führerschein entsteht ein vollständig digitalisierter Kontrollprozess, der höchste Sicherheitsstandards erfüllt“, so Jörg Schnermann, Geschäftsführer des IT-Unternehmens.