-- Anzeige --

Absatz von Daimler Truck geht weiter zurück

07.07.2025 14:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
Daimler Semi-Public Charging
Daimler Truck mit leichtem Absatzrückgang
© Foto: Daimler Truck

Daimler Truck verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen rückläufigen Gesamtabsatz – dennoch zeigen einzelne Segmente, wie Trucks Asia und Daimler Buses, klare Zuwächse.

-- Anzeige --

Die Daimler Truck Group hat im zweiten Quartal 2025 weltweit 106.715 Lkw und Busse verkauft – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q2 2024: 112.195 Einheiten). Trotz dieses leichten Absatzrückgangs zeigen sich innerhalb der einzelnen Geschäftssegmente deutliche Unterschiede.

Segmentanalyse: Nordamerika rückläufig, Asien legt zu

Der Bereich Trucks North America, zu dem unter anderem Freightliner gehört, trug mit 38.580 Einheiten zum Konzernergebnis bei (Q2 2024: 48.246) und verzeichnete somit einen merklichen Rückgang.

Im Gegensatz dazu blieb das Segment Mercedes-Benz Trucks mit 38.294 Fahrzeugen (Q2 2024: 38.481) nahezu stabil.

Besonders positiv entwickelte sich Trucks Asia: Hier stieg der Absatz um 13 Prozent auf 26.443 Fahrzeuge, gegenüber 23.411 Einheiten im Vorjahr.

Auch das Segment Daimler Buses konnte seinen Absatz ausbauen und verzeichnete mit 7.027 verkauften Bussen ein Wachstum gegenüber den 6.674 Einheiten im zweiten Quartal 2024.

Halbjahresbilanz: Leichter Rückgang im Vergleich zu 2024

Im ersten Halbjahr 2025 hat Daimler Truck weltweit 206.527 Nutzfahrzeuge abgesetzt – das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert (H1 2024: 221.106 Einheiten). Trotz dieser Entwicklung zeigen die Zahlen eine Segment-diversifizierte Performance, mit positiven Tendenzen in Asien und im Busgeschäft.

Segmentveränderung: China und Indien nun bei Mercedes-Benz Trucks

Zum 1. Januar 2025 hat Daimler Truck eine Neuzuordnung seiner Märkte vorgenommen. Die Geschäftsbereiche China und Indien sind seither Teil des Segments Mercedes-Benz Trucks. Damit wurde die bisherige Struktur angepasst, und die Vorjahreszahlen für das Segment wurden entsprechend rückwirkend angepasst, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Daimler Truck

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.