-- Anzeige --

Lkw-Parkplatzmangel: Pilotphase des Stellplatzinformationsdiensts gestartet

03.07.2025 14:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Geparkte Lkw unter einem Vollmond
In Deutschland fehlen zehntausende Lkw-Stellplätze - ein neuer digitaler Informationsdienst soll Lkw-Fahrer bei der Suche nach einem Parkplatz unterstützen
© Foto: A-Dash Gallery-stock.adobe.com

Mit Echtzeitdaten aus dem Mautsystem soll der Lkw-Parkplatzmangel in Deutschland entschärft werden.

-- Anzeige --

In Deutschland fehlen nach den letzten Erhebungen der Bundesanstalt für Straßenwesen rund 20.000 Lkw-Parkplätze – der Branchenverband BGL schätzt den Lkw-Parkplatzmangel sogar doppelt so hoch ein.

Digitaler Stellplatzinformationsdienst liefert Echtzeitdaten

Um Fahrern die Suche nach den raren Lkw-Parkplätzen zu erleichtern, arbeitet ein Konsortium schon länger daran, anhand von Lkw-Mautdaten Parkbelegungen zu erfassen. Anfang Juli konnte das Bundesverkehrsministerium einen Durchbruch verkünden: die Pilotphase des digitalen Stellplatzinformationsdiensts (SID) ist gestartet.

Vor genau einem Jahr hatten Toll Collect und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) einen entsprechenden Vertrag für den Aufbau und Betrieb des SID unterzeichnet. Jetzt liefert das System die ersten Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Parkplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes. Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können auf die Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. 

Mehr als die Hälfte der Rastanlagen bereits eingebunden

Zum Start der Pilotphase umfasst der Dienst bereits mehr als die Hälfte der rund 1900 öffentlichen Rastanlagen. Zum Jahreswechsel sollen die verbleibenden Rastanlagen eingebunden werden.

Private Anbieter ab 2026 Teil des Systems

2026 soll die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie beispielsweise Autohöfen beginnen. Der Stellplatzinformationsdienst ist Teil des 5-Punkte-Plans des BMV zur Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw.

„Unsere Logistiker machen jeden Tag einen großartigen Job. Dafür brauchen sie auch ausreichend Pausen und sichere Stellplätze. Mit dem Stellplatzinformationsdienst optimieren wir künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen und schaffen mehr Transparenz durch digitale Technik“, kommentiert Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder den Start der Pilotphase.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Parkplätze

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.