
Begrüßt das neue Gesetz StaRUG, ist aber auch skeptisch: GVN-Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic
©GVNInterview: Firmenpleiten - Wie gut hilft das neue Gesetz?
Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG) sollen angeschlagene Firmen vor dem Aus gerettet werden. Dazu ein Interview mit Benjamin Sokolovic, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN).
Zum 1. Januar 2021 trat das neue Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG) in Kraft. Sie sind Hauptgeschäftsführer des Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN). Wie hilfreich ist dieses Gesetz für Transport- und Speditionsbetriebe in der aktuellen Coronakrise?
Durch das Gesetz soll den Unternehmen die Sanierung ohne das Stigma der Insolvenz ermöglicht werden. Dafür wird der Sanierungs-Werkzeugkasten um ein weiteres Instrument ergänzt. Dadurch wird es dem Schuldner erstmals ermöglicht, einen Restrukturierungsplan für sein Unternehmen außerhalb des formellen Insolvenzverfahrens zu erstellen. Das Ganze ist also eine weitere Sanierungsoption. Allerdings erfordert das StaRUG in der Umsetzung viel Know how in punkto Finanzierung, Restrukturierung und Insolvenzrecht, um den erforderlichen Restrukturierungs-und Prognoseplan für 24 Monate erstellen und um mit…
Dieser Inhalt gehört zu
verkehrsRUNDSCHAU plus.
haben Sie kostenfreien Zugriff.
Einfach. Effizient. Arbeiten.
Weitere Berichte zu diesem Thema finden Sie in unserem Special LKW-LANDVERKEHR & STÜCKGUT.

SCHNELLÜBERSICHT LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN
Manuell vergleichen war gestern. Unsere Schnellübersicht heute.
zur übersicht

Mehr zu diesem Thema
Das Profiportal der VerkehrsRundschau - umfassend, schnell, rechtssicher und lösungsorientiert.