-- Anzeige --

Schmitz Cargobull: Neue mobile Service-Van-Flotte

04.07.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Schmitz Cargobull: Neue mobile Service-Van-Flotte
Hatip Olcay, Service- und Kältemaschinen-Spezialist, betreibt den ersten Schmitz Cargobull Service-Van
© Foto: Schmitz Cargobull

Schmitz Cargobull erweitert sein europäisches Servicenetz um eine mobile Service-Van-Flotte. Das neue Franchise-Modell bringt Reparatur und Wartung direkt zum Kunden.

-- Anzeige --

Mit seinem Franchise-basierten Konzept hat Schmitz Cargobull einen neuen mobilen Werkstattservice auf den Markt gebracht und ermöglicht Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung direkt auf dem Betriebshof oder unterwegs. Ziel ist es, Ausfallzeiten bei (defekten) Fahrzeugen zu reduzieren und damit die Betriebszeit zu maximieren. Zum Start wird das Projekt in Deutschland ausgerollt und in den nächsten drei bis vier Jahren auf weitere Länder ausgeweitet.

Bereits heute umfasst das europaweite Servicepartner-Netzwerk von Schmitz Cargobull rund 1.400 autorisierte Werkstätten. Die mobile Service-Van-Flotte ergänzt dieses Angebot um eine Vor-Ort-Alternative – mit Pannenhilfe, Inspektion, Wartung und Nachrüstung für Trailer, Kühlmaschinen und Telematiksysteme.

Mobiler Service direkt am Einsatzort

Je nach Region agieren nach dem Franchise-Prinzip entweder bestehende Servicepartner oder selbstständige Einzelunternehmen mit Cargobull-Zertifizierung als mobile Servicepartner. Unterstützung erhalten sie durch zentrale Services des Herstellers – etwa bei IT, Fakturierung, Prozessen und Ersatzteilversorgung.  

Hatip Olcay, Service- und Kältemaschinen-Spezialist und Betreiber des ersten Cargobull-Vans, erklärt: „Heute war ich beim Kunden vor Ort und habe eine Telematikeinheit nachgerüstet – bei 29 °C und strahlendem Sonnenschein. Für den Kunden bedeutet das: Kein Werkstattbesuch, der zeitlichen Mehraufwand, Zusatzkosten und zusätzliche Organisation verursachen würde.“

Verwendet werden ausschließlich Schmitz Cargobull Originalteile oder zertifizierte Value Parts, also wirtschaftliche Ersatzteile für zeitwertgerechte Reparaturen.


Infos zum Rollout in Deutschland

Die Pilotphase läuft zunächst in Deutschland an und sieht die Ausweitung auf zwei bis drei weitere Regionen in Europa vor. Der Service steht für Fahrzeuge aller Marken offen und deckt Trailer, Kühlmaschinen und Telematiksysteme ab. Auch Schulungen und technische Betreuung vor Ort gehören zum Leistungspaket.

Ziel ist es, die bestehende Werkstattinfrastruktur zu entlasten, eine noch höhere Kundennähe zu schaffen und die Flexibilität im Tagesgeschäft der Transportunternehmen deutlich zu erhöhen.



-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#SchmitzCargobull

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.